Leitung im Logistik- und Supply-Chain-Management und Prozessmanagement mit Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss des Lehrgangs "Leitung im Logistik- und Supply-Chain-Management und Prozessmanagement mit Qualifikationsprojekt" verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensorganisation und -führung, Führungskompetenz - Empathie und Motivation, Mitarbeiterführung, Existenzgründung, Finanzierung und Investition, Jahresabschluss und Bilanzanalyse, Logistik- und Supply Chain Management, sowie Prozessmanagement - Allgemein. Sie sind in der Lage, effektive logistische Strategien zu entwickeln und zu implementieren, Prozessoptimierungen durchzuführen und Teams zu leiten. Durch das erworbene Wissen sind Sie in unterschiedlichen Bereichen des Logistik- und Supply-Chain-Managements sowie des Prozessmanagements tätig.
- Bereichsleitung
- Strukturbezogene Unternehmensführung
- Gesamtführung und Führungskonfikte
- Gruppenführung
- Unterschiede zwischen Leader, Manager*in und anderen Rollen
- Effektive Leitung von Teams
- Agile Führung und virtuelle Teams
Personalführung und -entwicklung
- Neuere Organisationsformen und Grundlagen der Personalführung
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Die Bedeutung von Führung auf Distanz
- Konfliktlösung und Teamdynamik
- Mitarbeitendenmotivation
Strategische Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Strategiefindung: Entwicklung von langfristigen Unternehmenszielen und -strategien
- Strategiebewertung: Bewertung der strategischen Optionen und Entscheidungsfindung
- Strategische Kontrolle und Frühaufklärung: Überwachung der Strategieumsetzung und rechtzeitige Reaktion auf Veränderungen
Operatives Management
- Taktische Führungsprozesse erarbeiten
- Aufgaben im operativen Führungsprozess
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
Controlling und Rechnungswesen
- Controllingaufgaben
- Finanzbereichsaufgaben
- Rechnungswesenaufgaben
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
- Analyse des Rohertrags und der Gesamtkosten
Finanzmanagement
- Investitionsrechnung
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Risikomanagement in der Finanzierung
- Internationale Finanzierung
- Analyse der Bilanzstruktur
- Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
- Cashflow-Analyse
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
Marketing und Vertrieb
- Marketingbereichsaufgaben
- Aufbau und Organisation: Marketing, Vertrieb, Unternehmensrisiken und -krisen
Logistik- und Supply Chain Management
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
- Innovationsmanagement in der Logistik
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
Existenzgründung und Businessplanung
- Existenzgründung: Entwicklung einer Geschäftsidee, Finden der passenden Mitgründer*innen und geeigneten Lieferanten, Erstellung des Businessplans
Buchführung und Bilanzierung
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Kontorahmen und Kontenplan
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Summen- und Saldenliste
Prozessmanagement und -optimierung
- Prozessorganisation gestalten
- Informationssysteme: Planung und Kontrolle
- Einführung in das Projektmanagement
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Modellierung von Prozessen
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Prozessmessung
- Prozessimplementierung
- Prozesssteuerung
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
Technologien zur Problemlösung
- Techniken zur Problemanalyse und kreativen Lösungsfindung
Projektarbeit und Qualifikationsprojekt
- Qualifikationsprojekt im Rahmen der Weiterbildungsmaßnahme
Innovationsmanagement und Zukunftstrends
- Techniken zur Problemanalyse und kreativen Lösungsfindung
- Innovationsmanagement in der Logistik
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €