Personalreferent (m/w/d) - für Quereinstieg mit Qualifikationsprojekt - Qualifizierung im Personalwesen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Maßnahme können Sie als Quereinsteiger im HR-Management eines Unternehmens tätig werden. Sie kennen sich mit den kaufmännischen und PC-Grundlagen ebenso aus wie mit dem Personalwesen. Dadurch können Sie in Personalabteilungen vielfältig eingesetzt werden, zum Beispiel auch im Change- oder Projektmanagement.
- Hardware und Software
- Ergonomie und Green IT
- Die sechs Schritte zum Seriendruck und Drucken und Exportieren von Dokumenten
MS Office Grundlagen
- Kennenlernen von Excel: Dateneingabe, Zellenformatierungen und Arbeitsmappenverwaltung
- Zeichenformatierung und Absätze
- Mit Formeln arbeiten
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
MS Office Fortgeschrittene Nutzung
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Erstellen und Anpassen von Formularen
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Datenanalyse mit Pivot
Personalorganisation und -management
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Personaleinsatzplanung, Ziele und Einflussfaktoren
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
Personalbeschaffung und -auswahl
- Grundlagen und Merkmale der Personalbeschaffung
- Recruitingstrategien und ihre Umsetzung
- Ablauf der Personalauswahl und Analyse der Bewerbungsunterlagen
- Arbeitsvertrag: rechtliche Kriterien und Abschluss
Personalbeurteilung und -entwicklung
- Ziele, Arten und Anlässe der Personalbeurteilung
- Das Beurteilungsgespräch: rechtliche Grundlagen und Ablauf
- Personalentwicklung
Personalcontrolling und -statistik
- Aufgaben des Personalcontrollings
- Führung und Auswertung von Personalstatistiken
- Personalkostenplanung
Rechtliche Grundlagen im Personalwesen
- Rechtssystem und Justizwesen
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Arbeitszeitregelungen
Arbeitszeitmodelle und Planung
- Grundlagen verschiedener Arbeitszeitmodelle
- Übungen zu Arbeitszeitmodellen und deren Vor- und Nachteile
- Unterstützung der Personaleinsatzplanung
Kaufmännische Grundlagen
- Kaufmännisches Rechnen
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
Rechnungswesen und Finanzen
- Inventar und Bilanz
- Systematik der Finanzbuchführung
- Umsatzsteuer
- Löhne und Gehälter
Beschaffung und Kalkulation
- Vor- und Nachkalkulation
- Ermittlung des Material- und Dienstleistungsbedarfs
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
Marketing und Unternehmensanalyse
- Unternehmens- und Portfolioanalysen
- Marketingziele
- Marktpositionierung und Zielgruppen
Dienstleistungs- und Online-Marketing
- Einführung ins Dienstleistungsmarketing
- Erfolgsfaktoren
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Kommunikation und Social Media
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Eventmarketing und Empfehlungsmarketing
Changemanagement
- Qualifikationsprojekt HR Management
- Planung des Changemanagements
- Steuerung des Changemanagements
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Kommunikation und Changemanagement
- Nachhaltigkeit von Veränderungen und kontinuierliches Lernen
- Integration von Changemanagement in die Unternehmenskultur
Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
Kommunikation und Konfliktlösung
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Konfliktlösung und Teamdynamik
Interkulturelle Kompetenzen
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung
- Finden der richtigen Grundeinstellung
Projekt- und Agiles Management
- Projektmanagement
- Aufgaben eines Projektleiters
- Agile Standards
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
Führung und Teamentwicklung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Teamentwicklung
- Konflikte
Kommunikationsmodelle und -techniken
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
Praxisorientierte Anwendung
- Umgang mit Teilnehmenden
- Präsentationspraxis
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €