Grundlagen der objektorientierten Programmierung
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine tiefgehende Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Schwerpunkt auf Python.
- Erlernen von Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepten der objektorientierten Programmierung.
- Entwicklung und Test von Software unter Anwendung professioneller Entwurfsmuster.
- Verwendung von Werkzeugen zur Versionskontrolle und Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.
Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung und vertiefende Einblicke in die objektorientierte Programmierung (OOP), speziell unter Verwendung von Python. Teilnehmer entwickeln ein fundiertes Verständnis für OOP-Grundlagen, erlernen fortgeschrittene Programmierkonzepte und wenden diese in realen Softwareentwicklungsprojekten an. Die Integration von Sicherheitsmechanismen und die Anwendung von Qualitätsmanagementmodellen stehen ebenfalls im Fokus, um die erstellten Softwarelösungen zu optimieren und sicherer zu gestalten.
1. Grundlegende und fortgeschrittene Programmiertechniken
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung python
- Vertiefung in Python objektorientierte Programmierkonzepte
- Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten in Programmieraufgaben
2. Methoden und Praktiken der Softwareentwicklung
- Analyse von Softwareanforderungen und strategische Dokumentationserstellung
- Performance von Softwaretests und Management von End-to-End-Programmierprojekten
- Sicherstellung der Softwarequalität durch Versionskontrolle und Qualitätsmanagementmodelle
3. Sicherheit und Compliance in der Softwareentwicklung
- Implementierung von Sicherheitsmechanismen im Entwicklungsprozess
- Berücksichtigung der Grundlagen der Cyber Security innerhalb der Softwareentwicklung
- Einsatz objektorientierter Entwicklungsprinzipien zur Einhaltung von Sicherheitsstandards
Der Kurs zielt darauf ab, die Teilnehmer mit den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um qualitativ hochwertige und sichere Softwarelösungen mittels objektorientierter Programmiermethoden zu entwickeln.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hagen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €