Objektsicherheit durch Einbruchschutz für Alarmanlagen und Videoüberwachung mit Zusatzqualifikation: Internet of Things mit Microcontroller und Datenschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Objektsicherheit durch Einbruchschutz, der Installation und Wartung von Alarmanlagen und Videoüberwachungssystemen. Sie integrieren IoT-Technologien mit Microcontrollern und setzen Datenschutzrichtlinien um. Sie sind in der Lage, in Bereichen der Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik und IoT-Entwicklung tätig zu werden. Sie wenden Ihr Wissen in der Planung und Umsetzung von Sicherheitslösungen an und berücksichtigen dabei datenschutzrechtliche Anforderungen.
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Alarmanlagen und Alarmierungssysteme
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Rechtliche Aspekte des Einbruchschutzes
IoT und Smart-Home-Technologien
- Einführung in die Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- IoT- und Smarthome-Infrastrukturen, Connectivity, Ethernet-Shield und Webclient
- MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
- Integration der Arduino-IDE
- Fimware Tasmota, HTTP und MQTT
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
- Schaffen von IoT-Verbindungen
- Vertiefung von MQTT, Einführung in Smart-Home-Plattformen und IoT-Projekt 1
Datenschutz und DSGVO
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Verarbeitungsgrundsätze
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Rechtsaspekte und Transparenz
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €