Cloud-Engineering: Basics und Trends
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung vermittelt Grundlagen und aktuelle Trends im Cloud-Engineering, inklusive Sicherheits- und Automatisierungskonzepte. Schwerpunkte bilden Backend-Design und Deployment-Strategien.
- Grundlegende Prinzipien des Backend-Designs und der Entwicklung für Cloud-Lösungen
- Wichtige Sicherheitskonzepte bei der Arbeit mit Cloud-Services und -Plattformen
- Einsatz von Automatisierung und modernen Deployment-Strategien in der Cloud-Infrastruktur
Die Auseinandersetzung mit Cloud-Computing erfordert ein fundiertes Verständnis für die Konzeption, das Design und die Sicherheit von Cloud-Infrastrukturen. In diesem Kontext nimmt das Erlernen der Backend-Entwicklung eine wesentliche Rolle ein. Sicherheitsaspekte bilden ein kritisches Element, um Daten und Anwendungen in der Cloud-Architektur zu schützen. Netzwerktechnologien sind ebenfalls ein essenzieller Bestandteil, da diese die Grundlagen für die Datenübertragung innerhalb und außerhalb von Cloud-Plattformen bilden. Automatisierung und moderne Deployment-Strategien steigern die Effizienz in der Cloud-Entwicklung. Darüber hinaus wird das Verständnis verteilter Systeme im Rahmen der Cloud-Architektur adressiert, was für die Implementation und das Management solcher Strukturen unerlässlich ist.
1. Backend-Design und -Entwicklung
- Gestaltung von Cloud-Basics für Backend-Systeme
- Entwicklungsprozesse innerhalb von Cloud-Engineering-Konzepten
- Anforderungen und Standards für Cloud-Entwicklung
2. Sicherheit in der Cloud
- Identifizierung von Sicherheitsrisiken in Cloud-Systemen
- Umsetzung von Schutzmechanismen in der Cloud-Umgebung
- Compliance mit Sicherheitsrichtlinien für Cloud-IT-Architektur
3. Automatisierung und Deployment
- Einbindung von Automatisierungswerkzeugen in Cloud-Strategien
- Konzepte zur Steuerung von Deployments in Cloud-Architekturen
- Einsatz von Cloud-Innovationen für verbesserte Systemabläufe
Diese Weiterbildung vermittelt die relevanten Kenntnisse, um den Anforderungen an Cloud-Architekten und -Engineers in Bezug auf gegenwärtige und zukünftige Cloud-Technologien und -Trends gerecht zu werden.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Viersen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Siegen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Plauen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Trier
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €