Didaktiktraining mit Zusatzqualifikation: Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung, Programmierung von Steuerungssystemen (SPS), 3D-Druck, Prozessmanagement im Unternehmen und industrielle Bildverarbeitung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Analyse und Verbesserung von Prozessen, der Programmierung von Steuerungssystemen, dem 3D-Druck, dem Prozessmanagement im Unternehmen und der industriellen Bildverarbeitung. Sie sind in der Lage, Prozesse zu optimieren und Steuerungssysteme zu programmieren. Zudem können Sie 3D-Drucktechnologien anwenden und Bildverarbeitungstechniken in industriellen Anwendungen einsetzen. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Prozessoptimierung, Automatisierungstechnik und industriellen Fertigung.
- Lerntheorien
- Unterrichtsverlaufsplanung
- Didaktische Prinzipien der Erwachsenenbildung
- Diagnostizieren und Fördern im Unterricht
- Lernziele
- Problemorientierter Unterricht
Prozessoptimierung und Prozessmanagement
- Definieren der Prozessstrategie
- Roadmap zur Prozessoptimierung
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Prozessanalyse
- Prozessqualitätmanagement
- Prozessarchitekturen verstehen
Programmierung und Automatisierung
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Grundlagen der SPS-Programmierung
- Erweiterte SPS-Programmierung: zeitgesteuerte Abläufe und Bedingungen
3D-Druck und Additive Fertigung
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrecht und geistiges Eigentum
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
- 3D-Druck in der Medizin: individualisierte Implantate und Prothesen
Industrielle Bildverarbeitung
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Objekterkennung und -segmentierung
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Robotik und automatisierte Bildverarbeitung
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
Prozesse und Prozesssteuerung
- Prozesslandkarte und Prozesshaus ableiten
- Prozesssteuerung
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Reifegrad von Prozessen
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €