Einkaufsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt 3D-Druck und Zusatzqualifikation im Prozess- und Produktionsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Einkaufs- und Beschaffungsmanagement, kennen sich mit 3D-Druck und im Prozess- und Produktionsmanagement aus. Sie sind in der Lage, Beschaffungsprozesse zu gestalten und diese zu optimieren. Zudem können Sie die Rapid-Technologie in verschiedenen industriellen Zusammenhängen anwenden. Durch das erlernte Wissen im Prozess- und Produktionsmanagement können Sie Produktionsabläufe analysieren und anpassen. Nach Abschluss dieser Maßnahme könnten Sie als Einkaufsmanager (m/w/d) im Bereich der Additive Fertigung arbeiten. Oder Sie sind im Prozess- und Produktionsmanagement in der industriellen Fertigung tätig.
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Nationale und internationale Ausschreibungen: Ausschreibungsverfahren und -strategien
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
- Führung im Einkauf: Einkaufsleitung und Mitarbeitendenführung
3D-Druck Grundlagen und Integration
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Wirtschaftliche Auswirkungen des 3D-Drucks
- 3D-Druck in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
Rechtliche und Sicherheitsaspekte im 3D-Druck
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Produkt- und Produzentenhaftung im 3D-Druck
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrecht und geistiges Eigentum
Produktions- und Prozessmanagement
- Produktion und Wertschöpfung
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
Prozessoptimierung und -analyse
- Modellierung von Prozessen
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
- Prozessanalyse und -optimierung
- Prozessmessung und -steuerung
Prozessorganisation und IT-Unterstützung
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessorganisation
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
Strategien im Prozessmanagement und Qualifikation
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Prozessqualitätsmanagement
- Wichtige Strategien im Prozesskontext
- AI und KI im Prozessmanagement
- Zusammenspiel von Prozess-, Qualitäts- und Projektmanagement
- Qualifikationsprojekt Prozessmanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €