Autodesk Fusion 360 für Komplexe 3D-Geometrien erstellen mit Zusatzqualifikation: Gebäudeenergiemanagement, Gebäudeautomatisierung und Regelungstechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Erstellung komplexer 3D-Geometrien mit Autodesk Fusion 360 und in den Bereichen Gebäudeenergiemanagement, Gebäudeautomatisierung und Regelungstechnik. Sie sind in der Lage, 3D-Modelle zu entwickeln und diese in energieeffiziente Gebäudekonzepte zu integrieren. Zudem können Sie Automatisierungs- und Regelungstechniken anwenden, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu optimieren. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Planung und Umsetzung moderner Gebäudetechnologien.
- Einführung in Autodesk Fusion 360
- Benutzeroberfläche und Navigation
- Grundlegende Modellierungswerkzeuge
- Erstellen einfacher 3D-Modelle
- Parametrische Modellierung
- Speichern und Verwalten von Projekten in der Cloud
- Erstellen und Verwalten von Baugruppen
- Erstellung von Werkzeugwegen für CNC-Bearbeitungen
Gebäudeautomation und -steuerung
- Funktionen der Gebäudeautomation
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
- Kommunikation und Vernetzung in der Gebäudeautomation
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
Energiemanagement und Effizienz
- Energiemanagementmethoden
- Funktionalität des Smart Meterings
- Energiedatenmanagement
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
- Energiemanagement und Energieeffizienz in der Gebäudeautomation
- Stromerzeugung durch regenerative Energien
- Thermische Solarenergie und Photovoltaik
Regelungstechnik und Optimierung
- Einführung in die Regelungstechnik
- Regelungstechnische Grundlagen in der Gebäudeautomation
- Programmierung von Steuerungen
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €