Agile Programmierung
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine Weiterbildung, die auf die Vermittlung von Fähigkeiten für agile Softwareentwicklung mit Schwerpunkt auf Python und anderen Programmiersprachen setzt.
- Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Softwarearchitektur
- Vermittlung von Methoden zur Qualitätssicherung und Versionierung
- Einführung in agile Methoden und effiziente Teamkommunikation
Die Weiterbildung zielt darauf ab, Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in der agilen Softwareentwicklung zu vermitteln. Dabei wird Python als einfache Programmiersprache für die Entwicklung agiler Softwareprojekte hervorgehoben. Zusätzlich bieten Inhalte über andere Programmiersprachen und Entwicklungsplattformen eine umfassende Perspektive auf das Software Engineering. Techniken zur Problemlösung, Entscheidungsfindung, Planung und Durchführung von Softwaretests sowie spezifische Kundenanforderungen stehen im Vordergrund.
1. Agile Entwicklung und Software Engineering
- Agile Methoden und Scrum: Erlernen der Grundprinzipien und Praktiken
- Iterative und inkrementelle Entwicklung: Entwicklungszyklen effizient gestalten
- Agile Produktentwicklung: Von der Konzeption bis zur Markteinführung
2. Techniken und Management in der Softwareentwicklung
- Codierung und Softwarearchitektur: Von Grundkonzepten zu fortgeschrittenen Strukturen
- Changemanagement: Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung anwenden
- Teamarbeit und Kommunikation: Strategien für effizientes Agieren in Teams
3. Qualitätssicherung und Kundenorientierung
- Qualitätsmanagementpraktiken und Softwaretests: Sicherstellen der Softwarequalität
- Versionierung und Qualitätskontrolle: Einführung in gängige Praktiken
- Kundenanforderungen erfassen und umsetzen: Lösungen zielgerichtet entwickeln
Diese Weiterbildung bietet eine gründliche Einführung und Vertiefung in die Prozesse und Praktiken der agilen Softwareentwicklung, unterstützt durch effektive Kommunikations
- und Managementtechniken.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lübeck
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Siegen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bergisch Gladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €