Planung in der Gebäudeautomation für optimierte Lebenszyklen mit Zusatzqualifikation Programmierung von Steuerungssystemen (SPS)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Planung von Gebäudeautomationssystemen und der Programmierung von Steuerungssystemen (SPS). Sie sind in der Lage, Lebenszyklen von Gebäuden zu optimieren und Steuerungssysteme zu programmieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Gebäudeautomation, insbesondere in der Planung und Implementierung von Automationslösungen. Sie können in Bereichen wie Facility Management, technisches Gebäudemanagement und Automatisierungstechnik tätig werden.
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation und Einflussfaktoren
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
2. Planung und technische Umsetzung
- Schnittstellenplanung, Interoperabilität, Vernetzung, BacNet und KNX
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
- Planen und Dimensionieren von Kabeln, Leitungen und Trassen, Anforderungen, Schutzmaßnahmen und Einbauorte
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme, Funktionen und Schnittstellen
3. Sicherheits-, Energie- und Nachhaltigkeitsaspekte
- Strategien des Betreibers, Anforderung an Gebäude, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
- Anforderungen, Ausfallsicherheit, Erweiterbarkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Software und Anwendung von Funktionslisten, Zuordnung und Datenpunktverwaltung
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
4. Steuerungstechnik und SPS-Programmierung
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Grundlagen der SPS-Programmierung
- Erstellung von SPS-Programmen für einfache Steuerungsaufgaben
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Schrittkettenprogrammierung: Erstellen von sequenziellen Abläufen
- Softwareentwicklung für Steuerungssysteme nach dem V-Modell
- Erweiterte SPS-Programmierung: zeitgesteuerte Abläufe und Bedingungen
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €