Webprogrammierung: Grundlagen der Webprogrammierung und SQL
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Webprogrammierung: Grundlagen der Webprogrammierung und SQL
Dieser Kurs führt in die Grundlagen der Webprogrammierung und SQL ein und behandelt die wichtigsten Konzepte der Web-Entwicklung und Datenbankintegration. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen in der Software-Programmierung mit Schwerpunkt auf Frontend- und Backend-Technologien, SQL-Abfragen und Datenbankdesign.
- Grundprinzipien der Webprogrammierung: HTML-, CSS- und JavaScript-Grundlagen
- Frontend vs. Backend in der Web-Entwicklung verstehen
- Verwendung von Responsive-Design-Techniken für die plattformübergreifende Entwicklung
- Versionskontrolle mit Git und GitHub für kollaboratives Coding
- Grundlagen von JavaScript für Software-Programmierung und interaktive Webseiten
- DOM-Manipulation und Event-Handling in der Web-Entwicklung
- Einführung in TypeScript: Statische Typisierung für skalierbare Webprogrammierung
- Arbeiten mit modernen Frameworks wie React und Next.js
- Einführung in SQL: Schreiben grundlegender Abfragen (SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE)
- Verständnis relationaler Datenbanken und Schema-Design in der Webprogrammierung
- Datenbankintegration in der Web-Entwicklung mit MySQL und PostgreSQL
- Optimierung von SQL-Abfragen für die Leistung in der Software-Programmierung
- CRUD-Operationen mit SQL und Datenbanktreibern in der Webprogrammierung
- Verwaltung von Datenbankverbindungen in der Software-Programmierung
- Verwendung von ORM-Frameworks (Sequelize, Prisma) für eine effiziente Web-Entwicklung
- Gewährleistung der Datensicherheit und bewährter Verfahren für datenbankgestützte Anwendungen
- Erstellung einer dynamischen Webanwendung mit Webprogrammierung und SQL
- Implementierung datenbankgestützter Authentifizierungssysteme
- Best Practices in der Software-Programmierung zur Datenbankoptimierung
- Abschlussprojekt: Entwicklung einer Full-Stack-Anwendung mit Echtzeit-Datenbankintegration
Termine
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €