Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Material- und Absatzwirtschaft
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Material- und Absatzwirtschaft sowie Buchführung und Finanzbuchhaltung. Sie beherrschen den Umgang mit MS-Office-Programmen, insbesondere Excel und Word. Dadurch sind Sie in der Lage, datenbasierte Analysen durchzuführen und Berichte zu erstellen. Sie sind für Aufgaben im Einkauf, Vertrieb oder Lagermanagement qualifiziert und können effiziente Prozesse in der Material- und Absatzwirtschaft sicherstellen. Mit Ihrem kaufmännischen Hintergrund sind Sie eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen in verschiedenen Branchen.
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Ermittlung des Material- und Dienstleistungsbedarfs
- Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
- Lager- und Bestandsmanagement
- Materialbewertung und -planung
Auftrags- und Absatzwirtschaft
- Rechtssichere Bearbeitung von Kundenaufträgen
- Bearbeitung und Abwicklung von Kundenanfragen
- Auftragsabwicklung, Begleitdokumente und Rechnungen
- Absatzstrategien und Marketing
- Verkauf und Marketing
Kaufmännisches Rechnen und Controlling
- Kaufmännisches Rechnen
- Vor- und Nachkalkulation
- Kennzahlen
- Liquidität
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
- Analyse des Rohertrags und der Gesamtkosten
Produktion und Warenverkehr
- Produktion
- Warenverkehr
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
Buchhaltung und Rechnungswesen
- Externes und internes Rechnungswesen
- Bilanz
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Systematik der Finanzbuchführung
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
Dokumentenmanagement und IT-Kompetenzen
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen
- Datenanalyse mit Pivot
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Erstellen von Verweisen in Word
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten
- Erstellen und Anpassen von Formularen
Buchhaltungsprozesse und Jahresabschluss
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Inventar und Bilanz
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Preisminderung, Kauf von AV und Abschreibung von Sachanlagen
- Bearbeitung des Journals
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
1.000 - 5.000 €