Gesundheitsberatung mit Schwerpunkt Stress
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung Gesundheitsberatung mit Schwerpunkt Stress steht das Verständnis von Stress und dessen Bewältigung im Kontext der Gesundheitspsychologie. Die Inhalte umfassen die Analyse von Stressfaktoren und Coping-Strategien sowie die Bedeutung von Schlaf für die Gesundheit und Stressbewältigung. Präventive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung werden ebenfalls thematisiert. Aktuelle Themen der Gesundheitspsychologie werden in einem Seminar vertieft, um ein umfassendes Bild der Gesundheitsberatung zu vermitteln.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar, beispielsweise in der Gesundheitsberatung zur Unterstützung von Stressbewältigungsstrategien und im Stressmanagement, in der Prävention zur Förderung gesunder Lebensweisen, im Bereich von Entspannungstechniken und im Bereich der Gesundheitspsychologie zur Analyse von Stressfaktoren. Mögliche Einsatzbereiche sind somit in der Gesundheitsberatung, Prävention oder Gesundheitspsychologie. Unabhängig von bisherigen Erfahrungen als Berater im Gesundheitswesen vermittelt diese Weiterbildung Kenntnisse und ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise an unterschiedliche Aufgaben.
Inhalte der Weiterbildung
Stress und Coping- Einführung
- Stress-Physiologie
- Wann werden Ereignisse stressreich?
- Die Erfassung von Stress
- Chronischer Stress
- Coping: Persönlichkeit, Resilienz und Strategien
- Coping und externe Ressourcen
- Coping-Interventionen
- Schlaf-EEG und das Hypnogramm
- Schlaf und die zirkadiane Rhythmik
- Die Effekte von Schlafentzug auf die Gesundheit
- Stress-relevante Systeme im Schlaf
- Insomnie
- Schnarchen und Apnoe
- Theoretische Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention
- Evaluation von Prävention und Gesundheitsförderung
- Institutionen der Gesundheitsförderung in Deutschland
- Spezielle Präventionsansätze anhand ausgewählter Krankheiten
- Das Seminar behandelt aktuelle Themen der Gesundheitspsychologie. Die Studierenden können dabei auf Gesundheitsverhalten und -überzeugungen, evidenz-basierte Medizin, gesundheitliche Risikokompetenz oder gesundheitliche Aspekte aktueller technologischen Entwicklungen eingehen.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Penzberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Herzogenrath
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Rappenau
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Aachen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kalkar
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lehrte bei Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Büchen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Döbeln
Kosten
5.000 - 10.000 €