Qualitätsmanager/in mit Zertifizierung
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Leistungsverbesserung ISO 9004, Bewertung des QM-Systems, Prozesskennzahlen
Prozessmanagement, Darstellung der Prozessleistung, Organisations- und Führungstechniken
statistische Methoden und Verfahren, Implementierung, Controlling, Berichtswesen
Qualität und Kundenvertrauen sind Schlüsselfaktoren für den Geschäftserfolg jedes Unternehmens. Qualitätsmängel können Geld, Kunden und schlimmstenfalls die Existenz kosten. Um dies zu vermeiden, sind zunehmend geschulte Fachkräfte gefragt, die das Qualitätsmanagement (QM) entsprechend der strategischen Ziele der Organisation verantworten und Verbesserungsprozesse leitend und lenkend begleiten.
Mit der Weiterbildung zum/-r Qualitätsmanager/-in etablieren Sie sich als versierte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Ihre Aufgabe als Qualitätsmanager/-in besteht im Erhalt und in der Förderung von Qualitätsprozessen. Sie entwickeln umfassende innovative Konzepte, verfolgen Entwicklungen im Unternehmenskontext, führen Verbesserungsinitiativen an und verantworten alle strategischen Forderungen der DIN EN ISO 9001.
Nach dem Besuch dieses Kurses verfügen Sie über fundierte Kenntnisse, um qualitätssichernde Prozesse und Projekte in einem Unternehmen zu managen. Sie lernen, Ihr Qualitätsmanagement-System mittels geeigneter Qualitätswerkzeuge lebendig zu gestalten und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu steuern. An praktischen Beispielen wird Ihnen vermittelt, wie Sie Ihr Managementsystem professionell weiterentwickeln oder TQM (Total Quality Management)-orientierte Modelle optimal integrieren können.
Reifegrad der Organisation- Leistungsverbesserung: ISO 9004
- Bewertung des QM-Systems, Prozesskennzahlen
- Geschäftsprozessmanagement
- Steuerung von Prozessen
- Darstellung der Prozessleistung
- Organisations- und Führungstechniken
- Produktentwicklung und Kundennutzen: Quality Function Deployment (QFD)
- Reklamationsmanagement: 8-D-Report
- Auswirkungsanalyse: Failure Mode and Effects Analysis (FMEA)
- Statistische Prozessanalyse: Six Sigma
- Fehlervermeidung im Produktionsprozess: Poka Yoke
- Andere Regelwerke und deren Auswirkungen
- Voraussetzung für den Erfolg von Managementsystemen
- Einführung von Managementsystemen, insbesondere QMS
- QM als Führungsaufgabe
- QMS und Controlling
- Psychologische Aspekte
- Gesetzliche und soziale Gesichtspunkte
- Kommunikationsaspekte und Berichtswesen
- Einführung in statistische Methoden und Verfahren
- Lage- und Streuungsparameter
- Statistische Verteilung: Normalverteilung
- Wahrscheinlichkeitsrechnung, Maschinenfähigkeit
- Prozessfähigkeit
- Statistische Tests, statistische Versuchsplanung
Termine
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Königsbrunn bei Augsburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Siegen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Ludwigsfelde
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bernkastel-Kues
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Karlsruhe
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Montabaur
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Crailsheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €