IT-Systemingenieur
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung ist fokussiert auf Engineering und Management von IT-Systemen, inklusive Netzwerktechniken, Systemoptimierung und Cloud-Technologien.
- Grundlagen von Netzwerk- und Datenübertragungstechniken
- Strategien für Sicherung und Optimierung von IT-Systemen
- Einblick in Cloud-Technologien und aktuelle IT-Trends
Die Fortbildung liefert ein fundiertes Verständnis der Elemente und Prozesse, die im Bereich des Systems Engineering und der Informationstechnik relevant sind. Teilnehmende erlangen Kenntnisse in effizienten Methoden zur Sicherung und Wiederherstellung kritischer Systeme. Des Weiteren wird das Leistungspotential von IT-Systemen durch Techniken der Systemüberwachung und -optimierung adressiert. Die Schulung deckt die essenziellen Prinzipien des IT-Service-Managements ab und bietet praxisorientierte Einblicke in die Anwendung von Cloud-Technologien und die Automatisierung. Zudem werden Teilnehmende auf erweiterte Administrationstechniken und zukunftsorientierte IT-Trends vorbereitet.
1. Netzwerk- und Datenübertragung
- Verstehen der Konzepte und Infrastrukturen von Netzwerken
- Datenübertragungsmethoden und relevante Protokolle
- Analyse von Netzwerktopologien und Datentransferraten
2. Sicherung und Wiederherstellung von IT-Systemen
- Backup-Strategien und Datenrettungskonzepte
- Notfallplanung und Business Continuity Management
- Prävention von Datenverlust und Wiederherstellungsverfahren
3. Performance und Zukunftstechnologien
- Monitoring-Tools zur Leistungsmessung und -verbesserung
- Einsatz von Cloud-Lösungen für Skalierbarkeit und Resilienz
- Automatisierung von Deployment-Prozessen und Einführung in neue IT-Trends
Diese Bildungsmaßnahme bereitet auf umfassende Weise auf Herausforderungen und Verantwortlichkeiten in der Planung, Implementierung und Wartung moderner IT-Infrastrukturen vor.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stendal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Trier
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Borken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €