CDO - Chief Digital Officer (m/w/d) - Qualifizierung in der Unternehmensführung und-steuerung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über die nötige Expertise, um auf Management-Ebene die digitale Transformation eines Unternehmens zu gestalten, neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, Prozesse und Kundenerlebnisse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben.
Als CDO (Chief Digital Officer) können Sie zudem Strategien und neue Konzepte zur Digitalisierung von Services und Produkten ausarbeiten und diese operativ steuern und umsetzen.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören die Führung von Digitalisierungsteams, die stetige Beobachtung von Trends und eine enge Abstimmung mit dem Management.
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Nutzen von Kundennetzwerken
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Umwandeln von Daten in Assets
- Innovation durch schnelles Experimentieren
- Definition von Business-Modellen
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Dominante Designs
- Prozess der wirtschaftlichen Bewertung
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd Science
Cloud-Technologien und -Tools
- Einführung in die Terminologie von Cloud Computing
- Kostenkalkulation von Cloud Computing
- Compliance-Überlegungen
- Kombination von DevOps und Cloud Computing
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
- Auswahl von IaaS-Anbietern
- Installation und Verstehen von Ansible
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
- Überwachung von Cloud Computing mit Prometheus
Digitales Leadership und Unternehmenskultur
- Unterschiede zwischen Leader, Manager*in und anderen Rollen
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Generationengerechtes Führen und Humor in der Führung
- Entwickeln von Kulturmodell und Führungsselbstverständnis
- Die Bedeutung von Führung auf Distanz
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Konfliktlösung und Teamdynamik
Anwendung digitaler Technologien
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
Innovationsmanagement und Kundenorientierung
- Prozess der User-Bewertung mittels Prototypenentwicklung
- UX-Design
Unternehmensführung und -werte
- Finden der richtigen Grundeinstellung
- Wertschätzung von Werten und das Wertschätzungskonto
- Fördern von Identifikation und das Teamphasenmodell
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €