Digital Business Modelling mit Schwerpunkt Supply-Chain-Management, Prozessmanagement und Zusatzqualifikation Datenschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Wissen im Bereich des Digital Business Modelings mit Schwerpunkt auf Supply Chain Management, Prozessmanagement und Datenschutz. Sie sind in der Lage, Geschäftsmodelle zu analysieren und zu modellieren, dabei den Fokus auf effiziente Abläufe in der Logistik und Supply Chain zu legen. Des Weiteren beherrschen Sie die Grundlagen des Prozessmanagements und können diese anwenden, um Prozesse zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Sie besitzen fortgeschrittene Kenntnisse in MS-Office Anwendungen wie Excel, Word und PowerPoint, um Daten zu analysieren und ansprechende Präsentationen zu erstellen. Außerdem haben Sie ein Verständnis für Datenschutzgrundlagen und können cloudbasiertes Arbeiten effektiv nutzen. Mit diesen Qualifikationen können Sie in den Bereichen Supply Chain Management, Prozessmanagement und Datenschutz arbeiten.
- Definition von Business-Modellen
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Prozess der wirtschaftlichen Bewertung
- Geschäftsmodellverständnis
User Experience Design (UX)
- UX-Design
Infrastruktur und Technologie
- Infrastructure
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- IT-Unterstützung von Prozessen
Supply Chain Management Grundlagen
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
Logistikprozesse
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Produktionslogistik: Planung und Steuerung der Produktion
- Distribution und Fulfillment: Auftragsabwicklung und Kundenorientierung
Supply Chain Optimierung
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Logistikcontrolling und Kennzahlen zur Leistungsmessung
Supply Chain Trends
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
Prozessmanagement und -organisation
- Qualifikationsprojekt Prozessmanagement
- Einführung in das Projektmanagement
- Ableiten von Prozesslandkarte und Prozesshaus
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
- Prozessorganisation
Prozessmodellierung und -analyse
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Modellierung von Prozessen
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
- Prozessanalyse
Prozessoptimierung und -Steuerung
- Prozessoptimierung
- Prozessmessung
- Prozessimplementierung
- Prozesssteuerung
Strategien und Qualität im Prozessmanagement
- Zusammenspiel von Prozess-, Qualitäts- und Projektmanagement
- Wichtige Strategien im Prozesskontext
- AI und KI im Prozessmanagement
Datenschutz im digitalen Umfeld
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Effizienzsteigerung durch Softwarewerkzeuge
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen
- Datenanalyse mit Pivot
- Erstellen von Verweisen in Word
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster und Verwenden dieser
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
Zusammenarbeit und Kommunikation
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten mit Planner und To-Do
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €