General HR Management
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung General HR Management steht die Vermittlung von umfassendem Wissen und Kompetenzen im Bereich des Personalmanagements. Die Inhalte umfassen grundlegende und fortgeschrittene Aspekte des Human Resource Managements, die in zwei aufeinander aufbauenden Einheiten behandelt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem individuellen Arbeitsrecht, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitsverhältnisse beleuchtet. Ergänzend dazu werden in einem Seminar aktuelle Themen des kollektiven Arbeitsrechts diskutiert, um ein umfassendes Verständnis der rechtlichen Aspekte im Personalwesen zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar. Dazu zählen beispielsweise Tätigkeiten in der Personalabteilung zur Entwicklung und Umsetzung von HR-Strategien, im Bereich der Arbeitsrechtsberatung zur Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen und in der Organisationsentwicklung zur Förderung der Mitarbeiter:innenbindung. Mögliche Einsatzbereiche sind somit in der Personalabteilung, Arbeitsrechtsberatung oder Organisationsentwicklung. Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sowohl für Personen mit Erfahrung als General HR Manager oder Managerin als auch für Neueinsteigende verständlich aufgebaut ist.
Inhalte der Weiterbildung
Human Resource Management I- HR-Strategie
- Strategisches und operatives Personalmanagement
- Personalplanung
- Personalanpassung
- Beurteilung, Entlohnung und Entwicklung von Personal
- Organizational Behaviour
- Grundlagen individuellen Verhaltens
- Gruppenverhalten
- Verhaltensbeeinflussung auf der Organisationsebene durch Organisationsstruktur und - kultur
- Rolle des Personalmanagements bei Change-Prozessen
- Inhalts- und Prozesstheorien der Motivation
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Mängel und Leistungsstörungen
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigungsschutz
- Betriebsverfassungsrecht
- Koalitions- und Tarifvertragsrecht
Termine
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Duisburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Remagen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Swisttal
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Garbsen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €