Qualitätsmanager im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)
Academy of Sports GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Qualitätsmanager im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)" vermittelt grundlegende Kenntnisse und praxisnahe Methoden zur Planung, Einführung und Optimierung von Qualitätsmanagementsystemen in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Du lernst die wesentlichen Bestandteile des Qualitätsmanagements kennen und erfährst, wie Audits und Zertifizierungen durchgeführt werden.
Ein weiterer Fokus liegt auf den rechtlichen Grundlagen sowie den spezifischen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Gesundheits- und Sozialbranche. Zudem beschäftigst du dich mit der Rolle des Managements, der Analyse von Prozessdaten und Qualitätsindikatoren sowie mit Risikomanagement und kontinuierlicher Verbesserung. Ergänzend werden Zeit- und Selbstmanagement als wichtige Faktoren im Qualitätsmanagement behandelt. Diese Weiterbildung qualifiziert dich, Qualitätsmanagementsysteme in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu entwickeln, zu implementieren und nachhaltig zu optimieren.
Staatliche ZulassungDie Weiterbildung ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Qualitätsmanagement- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Aufbau des Qualitätsmanagementsystems
- Audit und Zertifizierung
- Bestandteile des Qualitätsmanagements
- Methoden in Qualitätsmanagement-Systemen
- Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Qualitätsmanager im Gesundheits- und Sozialwesen
- rechtliche Grundlagen
- QM-Systeme im Gesundheits- und Sozialwesen
- die Rolle des Managements im QM-System
- Struktur eines Qualitätsmanagement-Systems
- Prozessdaten und Qualitätsindikatoren
- Zertifizierung
- Risikomanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Chemnitz
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Halle (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €