Kosten- und Leistungsrechnung im Logistik- und Supply-Chain-Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung "Kosten- und Leistungsrechnung im Logistik- und Supply-Chain-Management" verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Logistik, Supply-Chain-Management, Datenschutz, DevOps, Führungskompetenz, Buchführung und Finanzbuchhaltung. Sie können Kosten- und Leistungsrechnungen durchführen sowie diese in den Kontext der Logistik und des Supply-Chain-Managements einbetten. Sie sind in der Lage, Datenschutzbestimmungen zu beachten und DevOps-Prinzipien anzuwenden. Ihre Führungskompetenzen sind gestärkt und Sie beherrschen die Grundlagen der Buchführung und Finanzbuchhaltung mit DATEV und Lexware. Mit diesen Fähigkeiten können Sie in verschiedenen Bereichen des Logistik- und Supply-Chain-Managements tätig werden.
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Lean Logistics und Just-in-Time-Konzepte
Controlling und Kennzahlen im Logistikmanagement
- Logistikcontrolling und Kennzahlen zur Leistungsmessung
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
- Reverse Logistics und nachhaltiges Entsorgungsmanagement
Zukunftstrends im Supply Chain Management
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
Datenschutz und Informationssicherheit in der Logistik
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Datenübermittlung an Drittländer
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
- Information Security
- Continuous Security
Prozesse und Technologien in der Logistik
- Deployment Pipeline
- Telemetriedaten und A/B-Tests
- Review- und Koordinationsprozesse
Kostenrechnung und finanzielles Supply Chain Management
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Logistik- und Supply-Chain-Management
- Fallstudien
Projektmanagement in Logistik und Supply Chain
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Sprint Planning
- Scrum Team
- Scrum Master
- Product Owner
- User Stories
Teammanagement und Kommunikation
- Förderung von Identifikation und das Teamphasenmodell
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Die Bedeutung von Führung auf Distanz
- Konfliktlösung und Teamdynamik
Buchhaltung und Jahresabschluss
- Inventar und Bilanz
- Warenverkehr
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
- Löhne und Gehälter
- Sachanlagevermögen, Bewertungen und Buchungen der Verbindlichkeiten
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
Buchung und Bilanzierung
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
Buchführungspraxis mit Software-Anwendungen
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Der Jahresabschluss mit DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Abschlussbuchungen und Überleitungen im Jahresabschluss
- Jahresabschlussanalyse und -interpretation mit DATEV-Auswertungen
Finanzbuchhaltungssoftware Lexware
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Auswertungen und Berichte
- Monats- und Jahresabschluss
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €