E-Sport Manager (m/w/d)
Academy of Sports GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "E-Sport Manager (m/w/d)" bereitet dich darauf vor, die vielfältigen Herausforderungen im Management von E-Sport-Organisationen und Veranstaltungen zu meistern. Du erlangst Kenntnisse in Bereichen wie Sport- und Vereinsmanagement, Finanzmanagement und Sponsoring, speziell auf die Anforderungen des E-Sports zugeschnitten. Zudem lernst du, wie du Events konzipierst, planst und erfolgreich durchführst - sowohl offline als auch auf digitalen Plattformen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Social Media und Marketingstrategien, die entscheidend für die Vermarktung von Teams und Veranstaltungen im E-Sport sind. Du entwickelst Fähigkeiten, um E-Sport-Teams professionell zu managen, Nachwuchsförderung zu betreiben und effektive Kommunikationsstrategien umzusetzen. Diese Weiterbildung bietet dir eine fundierte Grundlage, um im wachsenden Bereich des E-Sports Fuß zu fassen und erfolgreich zu agieren.
Staatliche ZulassungDie Weiterbildung ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Leitung und Vermarktung von Sportvereinen- Grundlagen der Sportwirtschaft
- Strategische Entwicklung von Sportvereinen
- Sport- und Vereinsmanagement
- Sport- und Vereinsrecht
- E-Sport Startup - Von der Idee bis zum Startschuss
- Finanzmanagement im Sport
Finanzmanager im E-Sport
- Definition und Arten von E-Sport Organisationen
- Grundlagen zur Gründung einer E-Sport Organisation
Sportprojektmanager
- Besonderheiten des Sportmarktes, Zielgruppen und der Sportkonsument
- Organisationsformen des Sports
- Etablierte Sportarten und Trendsportarten
- Informationsgewinnung und -verarbeitung
- Kommunikationsmanagement
- Markenmanagement
- Projektmanagement,
- Personalauswahl, Rekrutierung und Personalplanung
- Instrumente des Qualitätsmanagements
Eventmanager
- 1x1 des Eventmanagements
- Eventprojektmanagement
- Eventkonzeption und -planung
- Eventfinanzierung
- Rechtliche und steuerliche Aspekte im Eventmanagement
- Medien und Öffentlichkeitsarbeit im Eventmanagement
- Eventcontrolling und -evaluation
Eventmanager im Sport
- Grundlagen des Eventmanagements
- Eventprojektmanagement, Eventkonzeption und -planung
- Eventfinanzierung
- Recht und Steuern bei Events
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Eventmanagement
- Sportevents in der Praxis
- Evaluierung von Events
Eventmanager im E-Sport
- Veranstaltungsorte, Online-Plattformen zur Turnier- und Veranstaltungsdurchführung *Lizenzbedingungen der Publisher
- Jugendschutz
- Präventionsmaßnahmen von Online Cheats, Offline Cheats, Cheats und das Gesetz
- Veranstaltungsformen, Turnierformate und Personal
- Werbung für E-Sport Events
Sportmarketing
- Leitung und Vermarktung von Sportvereinen
- Sportprojektmanagement
- Sporteventmanagement
- Sportmarketing
- Führung und Zusammenarbeit
Sponsoring im E-Sport
- Grundlagen der Sponsorenakquise
- Sponsoringmappe für den E-Sport
- Grundlagen Sponsoring im E-Sport
- Endemische & non-endemische Sponsoren
- Sponsoringkonzept
Social Media Manager
- Social Media Grundlagen
- Überblick Social Media Kategorien
- Ziele, Strategien und Einsatzgebiete von Social Media
- Besonderheiten von Social Media Zielgruppen
- Content-Strategien, - Produktion und -Distribution
- Community Management
- Monitoring und Controlling
- Change Management - Implementierung von Social Media im Unternehmen
- Aufgaben des Social Media Managers
- Online-Recht
- Social-Media-Marketing im E-Sport
Marketing von Livestreaming im E-Sport
- Twitchwerbung und weitere Werbemöglichkeiten
- Cross-Marketing
Teammanager im E-Sport
- Nachwuchsförderung im E-Sport
- E-Sport Teammanagement
Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche
- Konfliktmanagement
- Mitarbeiterförderung
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Duisburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Backnang
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Duisburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Osnabrück
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €