Softwareentwicklung mit C, Python und Blockchain/Distributed Ledger Technologie mit Zusatzqualifikation GitHub/GitLab
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Softwareentwicklung mit C, Python und Blockchain/Distributed Ledger Technologie. Sie sind in der Lage, Softwareprojekte zu konzeptionieren und umzusetzen. Sie beherrschen das Erstellen von Code in den genannten Programmiersprachen und sind mit den Grundlagen der Blockchain-Technologie vertraut. Zusätzlich haben Sie sich in der Nutzung von GitHub/GitLab weitergebildet, um kollaboratives Arbeiten im Softwareentwicklungsprozess zu ermöglichen. Nach Absolvierung dieser Maßnahme sind Sie in der Lage, als Softwareentwickler (m/w/d) oder in verwandten Bereichen tätig zu werden.
- Struktur von C-Programmen
- Datentypen, Konstanten und Variablen
- Verwendung von Funktionen
- Operatoren
- Kontrollstrukturen
- Zeiger
- Strukturierte Datentypen
- Dynamische Speicherplatzverwaltung
Fortgeschrittene C-Programmierung und Systeminteraktion
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff
Entwicklung mit Python
- Installation und Einrichtung von Python
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Datenstrukturen
- Python-Skripte
- Standard-Datentypen
- Funktionen
- Definition von Klassen
- Objektorientiertes Modellieren
- Systemfunktionen
- Datenbanken
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Ein-und Ausgabe
Blockchain-Technologie und Distributed Ledger
- Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
- Grundlagen der Blockchain: Anwendung und Branchen
- Kryptografische Grundlagen
- Merkle Trees
- Grundlegender technischer Aufbau der Blockchain-Technologie
- Das Blockchain-System
- Erstellen einer eigenen Blockchain
- Smart Contracts
- Solidity
- Decentralized Apps (DApps)
Softwareentwicklungswerkzeuge und agile Methoden
- Versionsverwaltung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
Java-Programmierung und APIs
- Fehlererkennung und Behebung in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
- Installation und Einrichtung einer Java-Entwicklungsumgebung
- Kompilieren von Java-Programmen
Anwendung und Spezialisierung von Java
- Anwendung von Java im Handel
- Anwendung von Java in wissenschaftlichem Rechnen
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €