Controlling mit DATEV und VBA Makroentwicklung
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Lehrgang führt mit DATEV durch Kostenrechnung, Unternehmensplanung sowie Analysen im Rechnungswesen. Zudem wird die Programmiersprache VBA vermittelt, die in allen Microsoft Office Produkten enthalten ist. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Controlling-Praxis mit DATEV
Kostenrechnung mit DATEV (ca. 7 Tage)
Anlage der Basisdaten
Anlage des Kostenstellenplanes
Aufbau der Auswertungen
Anpassung der Kostenrechnung an betriebliche Bedürfnisse
Kontenverteilungen
Innerbetriebliche Leistungsverrechnungen und Umlagen
Erfassen und Verarbeiten von Stapeln
Anzeige und Druck der Auswertungen
Einrichtung von Auswertungspaketen
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Überblick und Funktionsweise von DATEV
Grundlagen der Planungsrechnung
Planungsstrategien - Aufbau eines Planungs- und Kontrollsystems mit integrierter Erfolgs- und Liquiditätsplanung
Pauschale Planungsansätze
Detaillierte Planungsmöglichkeiten mittels Detailobjekten
Investitionsplanung (Investition und Finanzierung)
Programmverbindungen
Soll-/Ist-Vergleich und DATEV Controllingreport
Auswertungen: Kurzübersicht und Standardauswertungen sowie Planungsbericht
Die monatliche Analyse
Erfolgsanalyse: Vorjahresvergleich, Soll-Ist-Vergleich, Branchenvergleich, Zeitreihendarstellung für Trendaussagen
Liquiditätsanalyse: statische Liquidität, Entnahmeverhalten, Zahlungsgewohnheiten, Kontoführung, Finanzflussrechnung mit Cashflow-Ermittlung
Mittelverwendung und -herkunft
Besondere Lösungen und Anlässe
Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit
Individuelle BWA (Anpassung der Standard-BWA)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
VBA - Visual Basic für Applikationen - Makroentwicklung für Word, Excel und PowerPoint
VBA-Entwicklungsumgebung (ca. 1 Tag)
Bestandteile der Entwicklungsumgebung
Makros aufzeichnen
Mit Prozeduren arbeiten
Module verwenden
Projekte speichern
Ungarische Notation
KamelCase Schreibweise
Mit dem Direktfenster arbeiten
Das Lokal-Fenster
Variablen
Konstanten
Datentypen
Eigene Datentypen erstellen
Operatoren
Prozeduren
Parameter
Eingabedialoge und Meldungsfenster
Programmverzweigungen
Array
Verwendung der Objektbibliothek
Formulare und ihre Steuerelemente
Fehlerbehandlung
Erweiterung des Menübandes mit eigenen Menüpunkten
Dateiauswahl
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Excel Objekte
Eigenschaften und Methoden
Bearbeitung von Zellbereichen
Bearbeitung von Arbeitsblättern
Sammeln, Auswerten und weitere Bearbeitung von Daten
Excel Objekt-Ereignisse
Word Objekte
Bereitstellung globaler Funktionalitäten mit Add-Ins und Vorlagen
Eigenschaften und Methoden
Bearbeitung von Textbereichen
Arbeiten mit Textmarken
Arbeiten mit Word Forms
Objekt-Ereignisse
PowerPoint Objekte
Eigenschaften und Methoden
Arbeiten mit Folien und Formen
Import von Daten aus einer TXT, CSV-Datei
Übertragung von Daten zwischen Excel und Excel
Übertragung von Daten zwischen Excel und Word
Übertragung von Daten zwischen Excel und PowerPoint
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kempten (Allgäu)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Montabaur
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Marl
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bruchsal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bergisch Gladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Rastatt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Crailsheim
Kosten
1.000 - 5.000 €