Datengesteuerte Projektsteuerung in der Digitalisierung
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In unserer Weiterbildung erlernen Teilnehmer datengesteuertes Projektcontrolling, inklusive digitaler Medienstrategien und Datenanalyse bis zur Automatisierung, in der Digitalisierung anzuwenden.
Digital erfolgreich: Grundlagen und Anwendungen- Digitale Medien & Management: Effektive Nutzung von Medienstrategien in Digitalisierungsprojekten
- Kommunikation in digitalen Medien für den Projekterfolg und Kundenbindung
- Digitalisierung in Geschäftsmodellen: Chancen und Herausforderungen für Projektmanager
- Digitale Kompetenzen für den Umgang mit neuen Technologien und Tools
Datenströme erfolgreich nutzen: Arbeit mit Datensätzen und Analysen
- Datenanalyse für datengesteuertes Projektmanagement und Erkenntnisgewinnung
- Gewährleistung von Datensicherheit und Datenschutz in der Digitalisierung
- Datenmanagement und Big Data für fundierte Entscheidungen im Projekt
- Anwendung von Data Science in der Projektleitung für Prognosen
Automatisierung in Aktion: Umsetzung durch Programmierung und KI
- Umsetzung automatisierter Prozesse durch Coding und Skripting
- Automatisierung von Projektverwaltung zur Zeit- und Kostenersparnis
- Potenziale und Grenzen der Automatisierung in der Projektsteuerung abwägen
- Strategische Einbindung von Künstlicher Intelligenz für optimierte Projektergebnisse
Projektmanagement digital: Agiles und klassisches Management in der Digitalisierung
- Agiles Projektmanagement in der digitalen Transformation für flexible Projektumsetzung
- Kombination von agilen und klassischen Managementansätzen im Projekt
- Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle in digitalen Projekten
- Bedeutung des digitalen Wandels und Einführung einer Digitalisierungsstrategie für Projekte
In dieser Maßnahme erarbeiten die Teilnehmer den Einsatz digitaler Medienstrategien, Datenanalyse und Data Science für effektive Projektergebnisse. Die Nutzung von Automatisierungstechnologien wie KI und Webprogrammierung wird ebenso behandelt wie die Kombination aus agilen und klassischen Managementansätzen.
Der Lehrgang richtet sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Kurzarbeiter:innen, Rehabilitand:innen, Quereinsteiger:innen mit Vorkenntnissen im Bereich Projektmanagement - allgemein und Grundlagen digitaler Technologien. Ein Abschluss in einem verwandten Fachbereich oder Berufserfahrung im Projektmanagement kann ebenso hilfreich sein. Grundsätzlich ist die Weiterbildung so gestaltet, dass auch Teilnehmer ohne spezifische Vorkenntnisse die Inhalte erarbeiten können.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Offenbach am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Karlsruhe
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Soest
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kleve
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lippstadt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erkrath
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Fürstenfeldbruck
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €