Gebäudeleittechnik und -automationssysteme für Smart-Home-Technologien und Sensorik und Aktorik mit Zusatzqualifikation: Programmierung von Steuerungssystemen (SPS), Internet of Things mit Microcontroller, Microcontroller und IT-Sicherheitsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik und Automationssystemen für Smart-Home-Technologien. Sie programmieren Steuerungssysteme (SPS) und integrieren Internet of Things mit Microcontrollern. Sie setzen Microcontroller ein und managen IT-Sicherheit. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von Smart-Home-Lösungen, der Programmierung von Steuerungssystemen und der Sicherstellung von IT-Sicherheitsstandards in verschiedenen technischen Bereichen.
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Gebäudeautomationssysteme und ihre Funktionen
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Überwachung und Alarmmanagement
Sensorik und Aktorik in Smart-Home
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Integration von Gewerken in die GLT
- Einführung in die Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
- Schaffen von IoT-Verbindungen
Programmierung und Steuerungssysteme
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
Internet of Things und Microcontroller
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- IoT- und Smarthome-Infrastrukturen, Connectivity, Ethernet-Shield und Webclient
- MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
IT-Sicherheit und Management
- Organisation der IT-Security
- IT-Compliance
- Monitoring und Notfallvorsorge
- IT-Risikomanagement
- Schwachstellenmanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €