Schulbegleitung
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Zentrum stehen die Grundlagen der Schulsozialarbeit und Heilpädagogik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bindungstheorie und dem Oxytozin-System. Die Teilnehmenden lernen, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen sowie die Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule zu fördern. Zudem erhalten sie einen umfassenden Einblick in die Entwicklungspsychologie.
Entwicklungspsychologie- Grundbegriffe und Theorien der Entwicklungspsychologie
- Körperwachstum und Motorik
- Wahrnehmung
- Kognitive Entwicklung
- Sprache
- Emotionale Entwicklung und Entwicklung des Selbst
- Soziale Entwicklung
- Moralische Entwicklung
- Entwicklung im Jugendalter
- Junges und mittleres Erwachsenenalter
- Höheres und hohes Erwachsenenalter
- Die Bedeutung der Bindungstheorie in der Heilpädagogik
- Stresssysteme und heilpädagogische Arbeit
- Die Relevanz des Oxytozin-Systems für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Neurobiologische Korrelate von Missbrauch und Vernachlässigung
- Entwicklungspsychologische Modelle (Erikson, Piaget)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit
- Konzeption heilpädagogischer Interventionen
- Verortung der Schulsozialarbeit in der Sozialen Arbeit
- Historische Entwicklung der Schulsozialarbeit
- Status Quo Schulsozialarbeit in der BRD: Fakten und Zahlen
- Kooperationspartner
- Beschreibung offener Ganztag
- Die drei Sozialisationsinstitutionen Schule, Familie und Soziale Arbeit und ihre Beziehung zueinander
- Gesetzliche und methodische Grundlagen der Schulsozialarbeit
- Fallbeispiele mit Praxisbezug
- Der Kurs thematisiert die Kooperation von Schule und Jugendhilfe und erläutert die jeweils eigenen Aufgaben und Schnittstellen. Es werden die rechtlichen Grundlagen beider Bereiche dargestellt und Kooperationschancen und -notwendigkeiten, Kooperationsstrategien wie auch Kooperationshemmnisse beschrieben.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Jülich
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wuppertal
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kelheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Nauheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Westerstede
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €