Kreativitätstechniken mit Zusatzqualifikation: IT-Sicherheit durch sichere Datenübertragung und sichere Netzwerke, Gebäudeenergiemanagement, Sicherheit durch Zutrittskontrolle und Sensor- und Aktortechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in IT-Sicherheit, insbesondere in der sicheren Datenübertragung und sicheren Netzwerken. Sie sind in der Lage, Energiemanagementsysteme in der Gebäudeautomation zu implementieren und Sicherheitsmaßnahmen durch Zutrittskontrolle zu gestalten. Zudem beherrschen Sie den Einsatz von Sensor- und Aktortechnik. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Gebäudeautomation, IT-Sicherheit und im Energiemanagement.
- Inspiration schaffen und inspirieren lassen
- Umsetzen, Kombinieren, Umkehren und Ersetzen von Kreativtechniken
- Denkmethoden in der Gruppe und alleine
- Phasen im Kreativprozess
- Anwenden und Umsetzen von Kreativitätsmethoden
Gebäudeautomation und Sicherheitsanforderungen
- Gebäudeautomation und ihre Sicherheitsanforderungen
- Netzwerkgrundlagen für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Firewalls und Zugriffskontrolle
- Sicherheitslücken in Gebäudeautomatisierungssystemen: Praxisbeispiele und Case Studies
- Netzwerksicherheit für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Funktionen der Gebäudeautomation
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
Datenübertragung und Verschlüsselung
- Sichere Datenübertragung und Verschlüsselungstechniken
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse in der Gebäudeautomation
Energiemanagement im Gebäude
- Energiemanagementmethoden
- Funktionalität des Smart Meterings
- Energiedatenmanagement
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
- Kostenbetrachtung und Systemvergleich
Zutrittskontrolle und Datenschutz
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Datenschutz: Sicherheit und Rechtskonformität
Sicherheitskonzepte und integrierte Lösungen
- Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen: bauliche und organisatorische Ansätze
- Einbruch und Überfall: Gefahren für Privat- und Geschäftsgebäude
- Integrierte Sicherheitslösungen: die Verknüpfung von Technologien
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
Sensor- und Aktortechnik in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
- Praktische Anwendungsbeispiele
Auswahlkriterien und Praxisbeispiele von Sensoren und Aktoren
- Auswahlkriterien für Sensoren und Aktoren
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €