Software-Testing und -Validierung
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Vertiefung in Methoden und Techniken des Testens und Validierens von Software zur Sicherung der Qualität.
- Grundlagen und Methoden des Softwaretestens
- Analyse der Rolle von Verschlüsselung und Sicherheitsmechanismen
- Anwendung von Qualitätsmanagementmodellen und realen Anwendungsfällen
Dieser Kurs bietet eine systematische Einführung in die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken des Testens und Validierens von Software. Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Sicherheitsmechanismen und deren Einfluss auf die Softwarequalität kennen. Zusätzlich wird die Bedeutung von Verschlüsselung innerhalb von Softwareprojekten beleuchtet. Die Anwendung verschiedener Qualitätsmanagementmodelle und die Diskussion realer Anwendungsfälle dienen dazu, die Theorie mit der Praxis zu verbinden. Methoden zur Anforderungsanalyse und Dokumentation werden ebenso behandelt, um die Fähigkeiten zur Qualitätsbewertung weiter zu entwickeln.
1. Grundlagen und Methoden zur Qualitätssicherung
- Einführung in das Software Testen
- Fortgeschrittene Techniken zur Qualitätsbewertung von Software
- Effektive Anforderungsanalyse und Dokumentation
2. Sicherheit und deren Einfluss auf Softwarequalität
- Bedeutung von Verschlüsselung für Softwareprojekte
- Untersuchung verschiedener Sicherheitsmechanismen
- Einfluss der Sicherheitsstrategien auf die Endproduktqualität
3. Qualitätsmanagement und Karriereentwicklung
- Erläuterung und Anwendung verschiedener Qualitätsmanagementmodelle
- Diskussion von Anwendungsfällen aus der Praxis
- Überblick über Karrierepfade und Zukunftsperspektiven im Bereich Test
- und Qualitätsmanagement
Der Kurs bietet umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Verbesserung der Softwarequalität erforderlich sind, indem er Methoden der Analyse, Testung und Validierung detailliert behandelt.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bad Homburg vor der Höhe
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Soest
Kosten
5.000 - 10.000 €