C# Developer (m/w/d) für Anwendungen im Cloud Computing und Zusatzqualifikation in GitHub/GitLab und Container-Virtualisierung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der C#-Entwicklung für Anwendungen im Cloud Computing. Sie sind in der Lage, Cloud-basierte Lösungen mit C# zu entwickeln und diese in Umgebungen wie GitHub/GitLab zu verwalten. Darüber hinaus haben Sie das Verständnis für Container-Virtualisierung und können Docker für die Bereitstellung von Anwendungen nutzen. Dieses Wissen ermöglicht Ihnen, in den Bereichen Cloud Computing, Softwareentwicklung und DevOps tätig zu werden.
- Einführung in .NET und Grundlagen von C#
- C#-Klassen und Konstruktoren
- Vererbung, Polymorphie, Interfaces und abstrakte Klassen
- Lambda-Expressions, Strukturen und Enums
- Fehlerbehandlung und Debugging
- Collections und Generics
- Dateistreams, Serialisierung und Multithreading
- TPL und .NET-Klassen: Object, String, StringBuilder, DateTime, TimeSpan und Ausgabeformatierung
Softwareentwicklung und Projektmanagement
- Projektmanagement und Unit-Tests
- Qualifikationsprojekt Webentwicklung für Fullstack
- Dependency Properties
- Versionsverwaltung mit GitHub/GitLab
- Continuous Integration und Continuous Delivery
Agile Methoden und Scrum
- Agiles Arbeiten mit Git
- Scrum Praktiken: Sprint Planning, Review, Retrospective, Backlog Management
- Die Rolle des Product Owners und die Erstellung von User Stories
Cloud Computing Grundlagen und Services
- Einführung in die Terminologie von Cloud Computing
- Kombination von DevOps und Cloud Computing
- Auswahl von IaaS-Anbietern
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
- Überwachung von Cloud Computing mit Prometheus
Container-Technologien und Virtualisierung
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
- Docker Compose und Architekturen
- Verwendung von Docker-Images und -Containern
Einbindung von Containern in die Produktionsumgebung
- Container-Virtualisierung: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
- Der Weg zu Containern in Produktivumgebungen
- Container in der Produktivumgebung und entsprechende Überwachung
Softwareentwicklung in C++ (Zusatzqualifikation für C# Entwickler)
- Einführung: Eigenschaften, Verarbeitung, Unterschiede zu C und IDE-Setup
- Klassen und Konstruktoren in C++
- File-Input und -Output und Operator-Overloading
- Type-Casting, Polymorphie in Klassenhierarchien
- Algorithmen der Standardbibliothek und Multithreading
Weiterführende Konzepte und agile Perspektive
- Smart Pointer und Exception-Handling in C++
- Agile Perspektive und Prinzipien
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €