Immobilienökonomie Spezialisierung
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Den Teilnehmenden wird eine Grundlagenausbildung im Berufsfeld des "Immobilienökonomen" (w/m/d) ermöglicht. Im Zentrum der Weiterbildung steht die fundierte Vermittlung integrativer fachlicher Kenntnisse und Fähigkeiten in den Kernbereichen des Immobilienmanagements und der Betriebswirtschaftslehre, sowie die Vermittlung von handlungsmethodischen und anwendungsorientierten Kompetenzen im Bereich Gebäudetechnik und Nutzerbedarfsplanung und Flächenmanagement.
BWL I- Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
- Wandel der Anforderungen an Unternehmen
- Systembeziehungen eines Unternehmens
- Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL
- Unternehmerisches Handeln
- Konstitutive Entscheidungen
- Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze
- Wertschöpfungsprozess
- Betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche: Beschaffung, Absatz
- Personalmanagement und -führung
- Immobilien und Immobilienmärkte
- Unternehmen und Akteure der Immobilienbranche
- Öffentliche Register zur Bodennutzung
- Standort- und Marktanalyse
- Grundlagen des öffentlichen Baurechts
- Immobilienprojektentwicklung
- Vermietung und Verpachtung
- Aufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements
- Erwerb von Immobilien- und Grundstücken
- Planung und Ausführung von Immobilien
- Vermietung/Verpachtung von Grundstücken und Immobilien
- Vermakelung von Grundstücken und Immobilien
- Kreditfinanzierung von Grundstücken und Immobilien
- Grundlagen der Gebäudeautomatisierung
- Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Einsatz von Methoden der Gebäudesimulation
- Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie
- Komponenten von Gebäudeautomationssystemen
- Nachhaltige Konzepte des Smart Buildings
- Best Practice Beispiele
- Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Haus und Umwelt
- Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
- Energetische Qualität
- Baustoffe und Bauweisen
- Wesentliche Bauteile/Haustechnische Anlagen/Medien
- Qualitätsmerkmale/Baumängel
- Kostenplanung
- Grundlagen der Gebäudetechnik
- Sanitärtechnik insbesondere Wasserversorgung
- Sanitärtechnik insbesondere Abwassertechnik
- Wärme- und Kälteversorgungsanlagen
- Raumlufttechnik
- Elektrotechnik
- Brandschutz
- Flächen und Rauminhalte im Hochbau
- Flächenkosten
- Flächen- und Arbeitskonzepte
- Nutzerbedarfsanalyse
- Raumbuch
- Nutzerbedarfsplanung
- Flächenmanagement
- Digitale Transformation und Digitale Kommunikation
- Methoden für digitales, agiles und kollaboratives Arbeiten
- Social Media und Mobile
- Digital im Unternehmen: Ausgewählte Szenarien
- Ausgewählte Technologien
- Trends und Ausblick
- Rahmenbedingungen der Immobilienfinanzierung
- Grundsätzliche Quellen der Immobilienfinanzierung
- Klassische Darlehensfinanzierung
- Perspektive der Bank
- Grundlagen der Immobilieninvestition
- Grundsätzliche Immobilienanlageformen
- Komplexe Investitionsvehikel im institutionellen Investment
- Spezielle Immobilienanlageprodukte
- Anlässe, Begriffe, Rechtsgrundlagen
- Vergleichswertorientierte Verfahren
- Sachwertorientierte Verfahren
- Ertragswertorientierte Verfahren
- Spezielle Verfahren der Wertermittlung
- Rechte, Belastungen, Sondereinflüsse
- Anwendung der Verfahren
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Pohlheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Schwerte
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Aschaffenburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Krefeld
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gersthofen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €