Virtueller Assistent (m/w/d) - mit Buchhaltung und Qualitätssicherung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie für das digitale Arbeiten als Virtueller Assistent (m/w/d) für den Bereich Buchhaltung und Qualitätssicherung qualifiziert. Sie verfügen über Kenntnisse der Büroverwaltung und können Aufgaben des operativen Tagesgeschäfts übernehmen. Dabei kennen Sie sich mit Kollaborationstools wie MS Teams, Sharepoint oder OneDrive für das cloudbasierte Arbeiten aus und wissen, wie Sie im Team kommunizieren und Konflikte bewältigen.
- Hardware und Software, Windows 11, Netzwerke und Co.
- Ergonomie und Green IT
- Unterschiede zwischen den Cloudversionen
MS Office Basiswissen
- Einführung in Word, Zeichenformatierung und Absätze
- Gestalten eines Seitenlayouts, Abbildungen, Diagramme und Tabellen
- Kennenlernen von Excel: Dateneingabe, Zellenformatierungen und Arbeitsmappenverwaltung
- Mit Formeln und Funktionen Arbeiten, Zellen formatieren, ausfüllen, kopieren und verschieben
- Kennenlernen von Outlook und E-Mail-Management
Fortgeschrittene MS Office Anwendungen
- Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von E-Mails mit Outlook
- Anlegen und Verwalten von Kontakten, Pflege des Kalenders und Organisieren von Besprechungen
- Automatisieren in Outlook durch Regeln, Arbeiten im Team mit OneNote, MS Teams, SharePoint, Planner und To-Do
Präsentationsgestaltung und -management
- Planen und Gestalten von Präsentationen, Erstellen von Masterlayouts
- Visualisieren von Informationen durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
- Zielgerechtes Einsetzen und Anpassen von Animationen und Übergängen
Professionelle Text- und Datenaufbereitung
- Arbeiten mit Designs und Dokumentenvorlagen
- Erstellen von Verweisen in Word, Einfügen von Grafiken und SmartArt-Objekten
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen, Erstellen von professionellen Diagrammen und Formularen
- Datenanalyse mit Pivot, Verstehen und Anwenden von Verweis- und WENN-Funktionen
Buchhaltungsgrundlagen
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens, Systematik der Finanzbuchführung
- Aufbewahrungsfristen, Jahresabschlussvorbereitung, Inventar und Bilanz
Spezielle Buchhaltungsthemen
- Umsatzsteuer, Löhne und Gehälter, Sachanlagevermögen
- Bewertungen und Buchungen der Verbindlichkeiten, Darlehen und Schuldzinsen
- Buchungen im Umlaufs- und Anlagevermögen, zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens, Warenverkehr
Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Qualitätssicherung, -planung, -prüfung, -lenkung, -verbesserung
- Einführung in Qualitätsmanagementsysteme und Kosten
Vertiefung des Qualitätsmanagements
- Total Quality Management, Qualitätswerkzeuge
- Funktionen des Qualitätsmanagements, Qualitätsbewusstsein der Mitarbeitenden
Kommunikation und virtuelle Zusammenarbeit
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen, veränderte Sprache durch virtuelle Kommunikation
Arbeitstechniken für virtuelle Teams
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Konfliktmanagement
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement
- Strategien zur Konfliktbewältigung, Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Qualitätsorientiertes Beschwerdemanagement
- Beschwerdemanagement, Produkthaftung
Präsentationstechniken
- Einleitung und Vorbereitung von Präsentationen, Umgang mit Teilnehmenden
- Präsentator*in und zu beachtende Aspekte, Visualisierung und Medien
Praxisanwendung
- Präsentationspraxis, Fallstudien und Anwendung des Konfliktmanagements
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €