Nachhaltigkeitsmanagement
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement steht die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung. Die Inhalte umfassen nachhaltige Betriebswirtschaftslehre, die Optimierung von Wertschöpfungsketten und die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle. Zudem werden globale Herausforderungen und deren Einfluss auf nachhaltige Entwicklung thematisiert. Diese Weiterbildung bietet eine fundierte Grundlage, um nachhaltige Strategien in verschiedenen Unternehmensbereichen zu implementieren.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar. Dazu zählen beispielsweise Tätigkeiten im Bereich Unternehmensstrategie zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, im Supply Chain Management zur Optimierung von Wertschöpfungsketten und in der Unternehmensentwicklung zur Anpassung an globale Herausforderungen. Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sowohl für Personen mit Erfahrung als Nachhaltigkeitsmanager oder -managerin als auch für Neueinsteigende verständlich aufgebaut ist.
Inhalte der Weiterbildung
Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre- Wissenschaftliche Grundlagen einer nachhaltigen BWL
- Rolle von Unternehmen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
- Entwicklung von Perspektiven und Modellen einer nachhaltigen Unternehmensführung
- Nachhaltigkeit in den Managementdisziplinen
- Ausblick: Nachhaltigkeit in der Praxis, internationalen Diskussion und akademischen Forschung
- Überblick der Herausforderungen des Value Chain Managements im Kontext der Nachhaltigkeit
- Nachhaltiges Supply Chain Management
- Nachhaltige Beschaffung
- Nachhaltige Produktion
- Nachhaltiger Vertrieb
- Value Chain Management in der Praxis
- Grundlagen nachhaltiger Geschäftsmodelle
- Aktuelle Entwicklungen nachhaltiger Geschäftsmodelle
- Wirkungsorientiere Unternehmensführung
- Kennzahlen und Messung
- Nachhaltige Geschäftsmodelle in der Praxis
- Praxisbeispiele
- Gesellschaftliche Herausforderungen und Entwicklungen des 21ten Jahrhunderts
- Modelle und Konzepte der nachhaltigen Entwicklung
- Best Practise in der Implementierung der Sustainable Developement Goals
- Wandel und Entwicklung von Regierungen und Politik
- Internationale Regularien und Vorgaben
- Implementierung internationaler Standards in Unternehmen
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuruppin
Kosten
5.000 - 10.000 €