Einkaufsmanagement in der Gebäudeautomation mit Schwerpunkt Sensor- und Aktortechnik und Zusatzqualifikation in der Datenanalyse sowie Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Einkaufsmanagements in der Gebäudeautomation. Sie sind in der Lage, Technologien für Sensor- und Aktortechnik in Gebäuden zu analysieren und auszuwählen. Zudem beherrschen Sie Strategien und Methoden für den effizienten Einkauf und die Beschaffung von relevanten Komponenten. Durch die Zusatzqualifikation in der Datenanalyse sind Sie zudem in der Lage, Daten aus der Gebäudeautomation zu analysieren und daraus Erkenntnisse abzuleiten. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Einkauf, Beschaffung und Datenanalyse in der Gebäudeautomation tätig werden.
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Integration von Gewerken in die GLT
- Energieeffizienz und Gebäudeleittechnik
Sicherheit, Wartung und Optimierung
- Sicherheit in der Gebäudeleittechnik
- Wartung und Instandhaltung von GLT-Systemen
- Kosten-Nutzen-Analyse von GLT-Systemen
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Sicherheit und Datenschutz bei Sensoren und Aktoren
Sensor- und Aktortechnologie Vertiefung
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Selektionskriterien für Sensoren und Aktoren
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Zukunftstrends in der Sensor- und Aktortechnik
Einkaufsmanagement und Strategieentwicklung
- Beschaffungsmarktforschung: Bedeutung und Methoden
- Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen: Bedarfsermittlung und -analyse
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsstrategien: Begriff und Bedeutung
- Kommunikation im Einkauf: interne und externe Kommunikationsstrategien
Lieferantenmanagement und Kostenoptimierung
- Einkaufsmarketing: Positionierung und Kommunikation im Einkauf
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Nationale und internationale Ausschreibungen: Ausschreibungsverfahren und -strategien
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
Digitalisierung und Zukunftstrends im Einkauf
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
- Standards und Normen
Projektarbeit und Qualifikationsprojekt
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Definition
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Qualifikationsprojekt Gebäudeautomation Planung
- Erstellen von Leistungsbilanzen, Notwendigkeit, Aufbau und Nutzen
- Anschlussbedingungen für Gebäude, Projektarbeit und Zusammenführung des Erlernten
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €