Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Einbruchschutz und Zusatzqualifikation Regelungstechnik und Prozessmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation. Sie sind in der Lage, Gebäudeleittechnik und -automationssysteme zu konfigurieren und zu nutzen. Darüber hinaus beherrschen Sie Einbruchschutzmaßnahmen in der Gebäudeautomation und haben Kenntnisse in Regelungstechnik und Prozessmanagement erworben. Sie sind vertraut mit den Grundlagen des Datenschutzes und können cloudbasiertes Arbeiten umsetzen. Zusätzlich haben Sie Ihr Wissen in MS-Office Excel, PowerPoint und Word erweitert. Mit diesen Kompetenzen können Sie in den Bereichen Objektsicherheit, Gebäudeleittechnik und -automation, Regelungstechnik und Prozessmanagement tätig werden.
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Konfiguration von GLT-Systemen
- Bedienung und Visualisierung von GLT-Systemen
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
Integration und Überwachung in der GLT
- Integration von Gewerken in die GLT
- Überwachung und Alarmmanagement in Gebäudeleittechnik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
Smart-Home-Technologien und IoT
- Integration von Smart-Home-Technologien
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
Grundlagen des Einbruchschutzes und Sicherheitssysteme
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
Alarmanlagen und Zutrittskontrollen
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Zutrittskontrolle und Biometrie
Sicherheitskonzepte für spezielle Gebäudetypen
- Sicherheit in gewerblichen und industriellen Gebäuden
- Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen und Behördengebäuden
Rechtliche Grundlagen des Einbruchschutzes
- Rechtliche Aspekte des Einbruchschutzes
- Gesetzgebung und Rechtslage
Grundlagen der Regelungstechnik
- Einführung in die Regelungstechnik
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Zonen- und Gebäuderegelung
Regelungstechnik für Gebäudesysteme
- Regelungstechnik für die Klimatisierung
- Regelungstechnik für Energieversorgungssysteme
- Regelungstechnik für die Beleuchtung im Außenbereich
Effizienz und Herausforderungen in der Regelungstechnik
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Regelungstechnik und Gebäudeleittechnik
Prozessmanagement-Einführung
- Einführung in das Projektmanagement
- Geschäftsmodellverständnis
- Ableiten von Prozesslandkarte und Prozesshaus
Prozessmodellierung und -qualität
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Prozessqualitätsmanagement
Prozessanalyse und -optimierung
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Prozessmessung
- Prozessimplementierung
Prozesssteuerung und IT-Unterstützung
- Prozesssteuerung
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessorganisation
Datenschutz und DSGVO
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
Qualifikationsprojekte und Office-Tools
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
- Qualifikationsprojekt Prozessmanagement
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €