Agile Category Manager (m/w/d) - mit Scrum und Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Maßnahme können Sie als Category Manager (m/w/d) in einem Unternehmen tätig werden. Sie verfügen über Fachwissen im E-Commerce, mit dem Schwerpunkt auf Vertrieb, Marketing und Vertrieb, das Sie für diese Tätigkeit qualifiziert. Zusätzlich verfügen Sie über die Zertifizierungen zum Professional Scrum Master und Professional Scrum Product Owner, um im E-Commerce Projekte durchführen zu können.
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
- Ermittlung des Material- und Dienstleistungsbedarfs
- Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
Auftrags- und Prozessmanagement
- Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung
- Rechtssichere Bearbeitung von Kundenaufträgen
- Bearbeitung und Abwicklung von Kundenanfragen
- Auftragsabwicklung, Begleitdokumente und Rechnungen
Rechnungswesen und Finanzmanagement
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Systematik der Finanzbuchführung
- Umsatzsteuer
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Marketingstrategien
- Marktpositionierung und Zielgruppen
- Marktsegmentierung, Strategien, Kriterien und Analysen
- Vor- und Nachkalkulation
- Sortiment- und Preisgestaltung
Digitales Marketing und Vertrieb
- Einführung ins Online-Marketing: SEO und SEA
- Social Media Marketing, Content Marketing
- Digitale Vertriebskanäle und E-Commerce
- Entwicklung und Umsetzung einer Vertriebsstrategie
Vertriebs- und Kundenmanagement
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Einsatz von CRM-Systemen im Vertrieb
- Kundenbindung und -loyalität im Vertrieb
- Neue Technologien im Vertrieb: u. A. KI und Automatisierung
Einkauf und Lieferantenmanagement
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation
- Lieferantenmanagement und Qualitätsmanagement im Einkauf
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen
- Importgeschäfte und digitale Beschaffung
Optimierung und Digitalisierung im Einkauf
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen
- Nachhaltigkeit im Einkauf
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen
Kundenorientierung und User Experience
- Die Ausgestaltung der User Experience und des Contents
- Unternehmensdarstellung und kundenzentrierte Gestaltung von Prozessen
- Customer Journey und Kommunikation
Analyse und Controlling
- Relevante Kennzahlen und deren betriebswirtschaftliche Betrachtung
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Unternehmens- und Portfolioanalysen
- Erfolgsfaktoren
Agilität und Projektmanagement
- Agile Führung und virtuelle Teams
- Agiles Projektmanagement und hybrides Projektmanagement
- Agile Standards und Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Projekt-Initialisierung und Projekt-Steuerung
Scrum-Methodik
- Einführung in Scrum
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Werte und Prinzipien von Scrum
- Scrum Master, Scrum Team, Product Owner
Personalmanagement und Teamführung
- Personalentwicklung und Auswahl neuer Mitarbeitender
- Effektive Leitung von Teams und Teambuilding
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
Virtuelle Kommunikation und Präsentation
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen und praktische Tipps
- Visualisieren von Informationen durch Schaubilder und Smart-Art
- Zielgerechtes Einsetzen von Animationen und Übergängen
Konfliktmanagement und Schulung
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Umgang mit Teilnehmenden und Präsentationspraxis
- Qualifikationsprojekt E-Commerce
User Stories und Storytelling
- User Stories und ihre Bedeutung
- Entwicklung von User Stories
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €