Zertifizierter Verwalter - Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung
WBS TRAINING AG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Lernziele: Grundlagen der Immobilienwirtschaft sowie rechtliche, kaufmännische und technische Grundlagen gemäß Verordnung über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz (ZertVerwV), Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zum zertifizierten Verwalter vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).Einführung in das Online-LernformatImmobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für die Hausverwaltung
- Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Lebenszyklus der Immobilie, Abgrenzung Facility Management - Gebäudemanagement, Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen, relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich, Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
- rechtliche Grundlagen: Bürgerliches Gesetzbuch, Wohnungseigentumsgesetz, Grundbuchrecht, Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, Berufsrecht der Verwalter, sonstige Rechtsgrundlagen
- kaufmännische und technische Grundlagen für die Hausverwaltung
- kaufmännische Grundlagen: Allgemeine kaufmännische Grundlagen (Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung, externes und internes Rechnungswesen), spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters (Sonderumlagen/Erhaltungsrücklage, Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans, Hausgeld, Mahnwesen)
- technische Grundlagen: Baustoffe und Baustofftechnologie, Haustechnik, Erkennen von Mängeln, Verkehrssicherungspflichten, Instandhaltungs- und Instandsetzungsplanung, modernisierende Instandhaltung, energetische Gebäudesanierung und Modernisierung, altersgerechte und barrierefreie Umbauten, Fördermitteleinsatz, Beantragung von Fördermitteln, Dokumentation
- Prüfungsvorbereitung
In dem Kurs wird neben den fachlichen Kompetenzen zusätzlich die Verwendung von KI-Tools in praxisnahen Arbeitsabläufen vermittelt ( Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT etc.).
Termine
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Deggendorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Pirna
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Meschede
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Beckum
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ahrensburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wetzlar
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Coburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Winterberg
Kosten
1.000 - 5.000 €