3D-Druck und Energiemanagement in der Gebäudeautomation mit Zusatzqualifikation GitHub/GitLab
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen 3D-Druck, Gebäudeautomation, Fehlerdiagnose, GitHub/GitLab und Energiemanagement in der Gebäudeautomation. Sie lernen, 3D-Drucktechnologien in der Gebäudeautomation einzusetzen und Fehler zu diagnostizieren. Zudem erwerben Sie Kompetenzen im Bereich GitHub/GitLab für das Management von Softwareprojekten. Sie können Gebäudeautomatisierungssysteme automatisieren, vernetzte Systeme und Kommunikation implementieren sowie das Energiemanagement in der Gebäudeautomation optimieren. Mit diesen Fähigkeiten können Sie in den Bereichen Gebäudeautomatisierung, Energiemanagement und Fehlerdiagnose tätig werden.
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Produktimitationen aus dem 3D-Drucker
- Ersatzteile und Zubehör aus dem 3D-Drucker
- D-Druck in der Architektur: Prototypen und Modelle
Materialien, Nachhaltigkeit und Zukunft des 3D-Drucks
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
3D-Druck in Spezialbereichen
- D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten
- D-Druck und künstliche Intelligenz: Synergien und Anwendungen
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
Gebäudeautomation: Grundlagen und Technik
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
- Kommunikation und Vernetzung in der Gebäudeautomation
- Programmierung von Steuerungen
Fehlerdiagnose und Energiemanagement
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Energiemanagement und Energieeffizienz in der Gebäudeautomation
Netzwerk und Kommunikation
- Grundlagen der Netzwerktechnik
- Netzwerkprotokolle
- Netzwerkadressierung und -topologie
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
- Drahtgebundene und drahtlose Netzwerke in Gebäuden
Energiesysteme und Smart-Technologien
- Elektrische und elektrochemische Energiespeicher
- Funktionalität des Smart Meterings
- Stromerzeugung durch regenerative Energien
- Integration von Smart-Home-Technologien
- Mobile Energiespeichersysteme
Git und Versionsverwaltung
- Versionsverwaltung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Qualifikationsprojekt Gebäudeenergiemanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €