Fit4Business: Gesundheit, Fitness & Ernährung Coach (m/w/d)
Academy of Sports GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Fit4Business: Gesundheit, Fitness & Ernährung Coach (m/w/d)" bereitet dich darauf vor, als ganzheitlicher Gesundheits- und Fitnesscoach in Unternehmen oder für Privatpersonen tätig zu werden. Du erlernst die Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und wirst in der Umsetzung strategischer Gesundheitsmaßnahmen geschult. Ergänzt wird dies durch fundiertes Wissen in Anatomie, Sportphysiologie und Trainingswissenschaften, um zielgerichtete und individuelle Trainingspläne zu entwickeln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ernährungsberatung, einschließlich Einkaufs- und Lebensmittelkunde, um gesunde Lebensweisen zu fördern. Zudem erwirbst du Kompetenzen im Kleingruppentraining und erhältst Zugang zu einem interaktiven Übungskatalog, der dich bei der Planung von Trainingseinheiten unterstützt. Mit dieser umfassenden Weiterbildung bist du in der Lage, Gesundheit, Fitness und Ernährung nachhaltig zu fördern.
Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Praktische Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Präsenzphase - Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Zukunft
- Abschlussarbeit (online) - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Abschlussprüfung - BBGM Ausbildungsstufe 1 (freiwillig)
Betrieblicher Gesundheitsmanager
- Leitlinien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Strategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Präsenzphase - Strategien des BGM
- Abschlussarbeit (online) - Strategien des BGM
- Abschlussprüfung - BBGM Ausbildungsstufe 2 (freiwillig)
Funktionelle Anatomie
- Sportbiologische Grundlagen
- Allgemeine Anatomie des Bewegungssystems
- Spezielle Anatomie des Bewegungssystems
- Angewandte Anatomie des Bewegungssystems
Sportphysiologie
- Nervensystem
- Motorik
- Herz-Kreislauf-System
- Atmungssystem
- Hormonsystem
- Energiebereitstellung & Wärmehaushalt
Trainings- und Bewegungswissenschaft
- Grundlagen der Trainingswissenschaft
- Grundsätze des Trainings
- Konditionelle Fähigkeiten
- Koordinative Fähigkeiten
- Grundlagen der Bewegungslehre
Praxis der Trainingslehre
- Trainingswissenschaft
- Die Fähigkeit Kraft
- Die Fähigkeit Ausdauer
- Die Fähigkeit Koordination
- Die Fähigkeit Beweglichkeit
- Funktionelles Training
Trainingssteuerung und -planung
- Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung
- Trainingsplanung
Praxis der Trainerprofession
- Kommunikationskompetenz
- Motivationskompetenz
- Rolle der Trainerprofession
Übungskatalog - Fitness
- Interaktives Online-Nachschlagewerk über alle relevanten Übungen im Kraft-, Fitness- und Gesundheitstraining & Functional Training
Individuelle Trainingsplanung
- Die Voraussetzungen unterschiedlicher Zielgruppen erkennen
- Langfristige Trainingsplanung durchführen
- Den Trainingsplan durch sinnvolle Übungen ergänzen
- Problematiken bei der Trainingsplanung erkennen und beheben
- Kunden mit einer optimalen Trainingsplanung zum Ziel führen
Ernährungsberatung
- Umsetzung der Grundlagen der Ernährung,
- Anforderungen an die Ernährung
- Gewicht und Gesundheit
- Gesprächsführung in der Ernährungsberatung
Kleingruppentrainer
- Der Group Fitness Trainer
- Belastungs- und Trainingskontrolle
- Flüssigkeitsaufnahme im Group Training
- Musiklehre und -auswahl
- Struktur einer Group Fitness Stunde
- Kommunikation im Group Training
- Berufspraxis im Group Training
- Übungskatalog
Einkaufs- und Lebensmittelberater
- Ernährung gestern, heute und morgen
- Haushaltsmanagement
- Drin was drauf steht?
- Ökologisch oder Ökonomisch?
- Ist Bio besser?
- Lebensmittelkunde und Toxikologie
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hagen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Braunschweig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Solingen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Eschborn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €