Psychosoziale Beratung - Resilienz und Krisenintervention
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Fähigkeiten zur Gesprächsführung und zum Umgang mit Konflikten werden vertieft, um Klient:innen bei der Bewältigung von Klärungs-, Entscheidungs-, Veränderungs- und Konfliktsituationen zu unterstützen. Dabei wird auf verschiedene kommunikative Interventionen und Modelle im Kontext von Coaching eingegangen. Zudem wird die Handhabung von Konflikten im Coaching und die adäquate Unterstützung von Kund:innen bei ihren Konflikten thematisiert.
Gesprächsführung und Kommunikationstechniken- Formen der Kommunikation
- Mittel der Kommunikation
- Techniken der Kommunikation
- Kommunikation mit spezifischen Gruppen
- Gesprächsführung
- Besonderheiten in der Gesprächsführung
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Beratung als System
- Beratungsprozess
- Diagnoseverfahren im Rahmen der Beratung
- Ausgewählte anlassbezogenen Beratungsmethoden
- Coaching
- Coachingprozess
- Business-Coaching
- Systemisches Coaching
- Persönlichkeitsorientiertes Coaching
- Kritische Lebensereignisse und Individualkrisen
- Krisenmodelle, Formen und Auswirkungen von Krisen
- Prävention und Bewältigung von Krisen
- Kognitiv-emotionale und sozial-interaktive Bewältigungsstrategien
- Personale Ressourcen und Risiken im Bewältigungsgeschehen
- Prävention und Bewältigungsbegleitung durch Coaching
- Psychosoziale und psychiatrische Kriseninterventionen
- Arten von psychosozialen und psychiatrischen Kriseninterventionen
- Burnout
- Ursachen und Risikofaktoren von Burnout
- Stresstheorien
- Stressprävention und -bewältigung
- Resilienz als psychische Widerstandskraft
- Förderung von Resilienz durch Coaching
- Umgang mit wichtigen Einflussfaktoren auf Stress und Resilienz
- Grundlagen aus einer systemisch-konstruktivistischen Perspektive
- Nicht-direktive Gesprächsführung nach Carl Rogers
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Motivierende Gesprächsführung nach William R. Miller und Stephan Rollnick
- Embodied Communication nach Maja Storch und Wolfgang Tschacher
- Gespräche zur Klärung, um zur Mitwirkung zu bewegen, um Botschaften und Entscheidungen zu vermitteln, um mit Kritik umzugehen und um Veränderungen zu initiieren und zu unterstützen.
- Coaching kann auch als eine besondere Form der professionellen Gesprächsführung definiert werden, die dazu dient, Klienten bei der Bewältigung von Klärungs-, Entscheidungs-, Veränderungs- und Konfliktsituationen zu unterstützen. Die Fähigkeit, Gespräche auf eine für den Klienten und das Ziel günstige, förderliche Art zu führen und mit Konflikten konstruktiv umzugehen, sind damit zentral für ein gelingendes Coaching. Der Kurs unterstützt die Weiterbildenden dabei, diese Fähigkeit weiter auf- und auszubauen.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Plauen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Oldenburg (Oldb)
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Eschweiler
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Senden
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lennestadt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Vechta
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Offenbach am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Honnef
Kosten
Über 10.000 €