Sicherheitsvorfälle und Notfallpläne in der Cyber Security
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine Weiterbildung, die auf das Verständnis und die Handhabung von Sicherheitsvorfällen sowie auf die Gestaltung von Notfallplänen in der IT-Sicherheit ausgerichtet ist.
- Erlernen von Methoden zur Bewertung und Identifikation von Cyber-Risiken
- Kenntnisse über Sicherheitstools und Datenschutzmaßnahmen
- Entwicklung von Sicherheitsarchitekturen und Notfallplänen
Beschreibungstext:
Dieser Kurs bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den praktischen und theoretischen Aspekten der Cyber-Sicherheit. Teilnehmer lernen, wie man Cyber-Risiken erkennt und bewertet, Sicherheitstools effizient einsetzt und angepasste Sicherheitsmaßnahmen entwickelt. Zudem wird der Aufbau von Sicherheitsstrukturen und der Entwurf von Notfallplänen behandelt, um auf Vorfälle angemessen reagieren zu können.
1. Grundlagen der Risikobewertung
- Identifizierung potenzieller Cyber-Risiken
- Bewertung von Sicherheitsrisiken
- Maßnahmen zur Risikominimierung
2. Tools und Maßnahmen der Cyber-Sicherheit
- Überblick über spezifische Sicherheitstools
- Aufbau effektiver Sicherheitsstrukturen
- Datenschutzmaßnahmen und ihre Verwaltung
3. Notfallplanung und Systemwiederherstellung
- Entwicklung strategischer Sicherheitspläne
- Techniken zur Datenwiederherstellung nach Sicherheitsvorfällen
- Überwachung von Netzwerken und Optimierung der Performance
Der Kurs stellt wesentliche Fähigkeiten und Kenntnisse zur Verfügung, die für die Verwaltung von Sicherheitsarchitekturen und die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle erforderlich sind.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €