Augmented Reality in Industrie 4.0 mit Zusatzqualifikation in Produktionsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Wissen im Bereich "Augmented Reality in Industrie 4.0" sowie eine zusätzliche Zusatzqualifikation in Produktionsmanagement. Sie wissen, wie Sie Augmented Reality in der industriellen Produktion einsetzen können und sind vertraut mit den Konzepten von GitHub/GitLab und deren Nutzung in Softwareentwicklungsprojekten. Des Weiteren sind Sie in der Lage, Produktionsprozesse zu planen und zu steuern sowie Virtual Reality und Mixed Reality Anwendungen zu entwerfen. Mit Kenntnissen im Prozessmanagement sind Sie in der Lage, betriebliche Abläufe zu optimieren und zu organisieren. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie somit in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie beispielsweise als AR-Entwickler (m/w/d), Produktionsmanager (m/w/d) oder Prozessoptimierer (m/w/d).
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
- AR in der Qualitätssicherung: Unterstützung bei Inspektion und Fehlererkennung
- AR für das Facility Management: Visualisierung und Steuerung von Gebäudesystemen
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
- Computer Vision zur Ermöglichung von Augmented Reality
Produktionsmanagement und Prozessoptimierung
- Produktion und Wertschöpfung
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Menschliche Arbeit als Produktionsfaktor
- Theoretische Grundlagen des operativen Produktionsmanagements
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
- Geschäftsmodellverständnis
AR/VR-Entwicklungs- und Designpraktiken
- Einführung in AR, VR und Adobe Aero
- Erstellen von AR-Erfahrungen mit Adobe Aero
- AR-Prototyping und -Testing
- VR-Grundlagen und -Immersion
- VR-Interaktion und -Benutzereingabe
- Design und Kunst in digitalen Realitäten
Methoden der Organisations- und Prozessgestaltung
- Modellierung von Prozessen
- Prozessoptimierung
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessorganisation
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
Projektmanagement und Dokumentation
- Einführung in das Projektmanagement
- Ableiten von Prozesslandkarte und Prozesshaus
- Reifegrad von Prozessen
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
Ethik, Datenschutz und zukünftige Entwicklungen in AR/VR
- AR- und VR-Ethik und -Datenschutz
- AR- und VR-Trends und -Zukunftsaussichten
- Virtuelle Realität für die Kunst
- Das Ökosystem der Gesundheitstechnik mit virtueller und erweiterter Realität
- AR und VR im Token gated Commerce
- AR und VR Communites: Metaverse und Co.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €