Agiler Change Manager für Lean Management - Level Expert (Scrum Master) (m/w/d)
Habmann AufstiegsAkademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der agile Change Manager für Lean Management hat die Aufgabe, Lean-Prinzipien im Unternehmen einzuführen und eine schlanke und effiziente Arbeitsweise zu fördern. Zu seinen Aufgaben gehören die Analyse von Optimierungspotenzialen, die Entwicklung einer Lean-Strategie, Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter, Prozessoptimierung und -implementierung sowie die Förderung der kontinuierlichen Verbesserung und Nachhaltigkeit. Der Change Manager arbeitet eng mit den Mitarbeitern zusammen, um Verschwendungen und ineffiziente Abläufe zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Er führt Veränderungsprozesse durch Schulungen und sensibilisiert die Mitarbeiter für Lean-Prinzipien. Durch die Umsetzung von Lean-Tools und die Überwachung der Fortschritte optimiert er Prozesse und schafft eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Der agile Change Manager für Lean Management trägt dazu bei, eine schlanke und effiziente Arbeitsweise langfristig im Unternehmen zu etablieren.
Change- & Transformationsmanagement• Treiber und Prämissen für Veränderungsprozesse
• Organisationskultur und Führung im Change Management
• Entwicklung von Change Architekturen
• Change Management Instrumente
• Basiswissen Systemische Organisationsentwicklung
• Der Organisationsberater
• Der Beratungsprozess - Handwerkszeug für die Gestaltung
• Spezialthemen in der Organisationsentwicklung
• Das Produktionssystem - Herzstück des Erfolges
• Lean Management Analyses
• Lean orientierte Fabrikplanung
• Lean Production Design
• Lean Logistics Design
• Arbeitsplätze und Lean Aspekten automatisieren
• Einführung in das klassische Projektmanagement
• Basiskompetenzen nach IPMA/GPM - Technische und Personal-Soziale Kompetenzen
• Einführung in das agile Projektmanagement
• Professional Scrum Master I Kompetenzen
• Verständnis und Anwendung des Scrum Frameworks
• Entwicklung von Personen und Teams
• Agile Produktarbeit und Zusammenarbeit mit dem Product Owner
• Organisationsentwicklung und Umgang mit Komplexität
• Einführung in die Finanzwelt
• Grundlagen des Finanzmanagements
• Kennzahlen im Finanzmanagements
• Einführung & Umsetzung des Finanzmanagements im Unternehmen
• Grundlagen der strategischen Unternehmensführung
• Entwicklung der Unternehmensstrategie
• Strategieumsetzung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erarbeiten Sie mit unseren Karriereberatern Ihren individuellen Kursplan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Oranienbaum-Wörlitz
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Cottbus
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Radebeul
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Überlingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mannheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €