Außerschulische Bildung
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Alle Grundlagen zur außerschulischen Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Von der Organisation von Workshops, Exkursionen oder Projekten zur Förderung sozialer Kompetenzen. Inklusive Bildungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).
Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit- Einführung in die offene Kinder- und Jugendarbeit
- Zielgruppen und Lebenslagen
- Konzeptionelle Ansätze
- Kooperation und Vernetzung
- Gruppenbezogene Methoden
- Personenorientierte Methoden
- Häufige Themen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- In diesem Kurs wird ein konkreter Bezug zur Handlungspraxis in den "Hilfen zur Erziehung" hergestellt. Die Hilfen zur Erziehung sind ein Teilbereich der Kinder- und Jugendhilfe und bieten Kindern, Jugendlichen und Familien, Unterstützung bei einem breiten Spektrum an familiären Problemen und Schwierigkeiten im Kindes- und Jugendalter. Fokussiert werden Konzepte und Methoden, die in diesem vielfältigen Handlungsfeld Anwendung finden.
- Nachhaltigkeit
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Handlungsfelder der Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Pädagogische Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Best Practice der Bildung für nachhaltige Entwicklung in formalen, non-formalen und informellen Kontexten
- Außerschulische Bildungsarbeit umfasst eine ganze Reihe unterschiedlicher formaler und nonformaler Kontexte, in denen außerhalb von Schule Bildungsprozesse initiiert und begleitet werden. Ein wesentliches Kennzeichen ist dabei die Freiwilligkeit der Teilnahme. Ein Beispiel für außerschulische Bildungsarbeit stellt die politische Bildung dar.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Schweinfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bühl
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Montabaur
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Püttlingen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wolfsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Pforzheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heusweiler
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Soest
Kosten
5.000 - 10.000 €