C# Developer (m/w/d) für Anwendungen im externen Rechnungswesen mit Zusatzqualifikation im IT-Service-Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen C#, Finanzierung und Investition, Kosten- und Leistungsrechnung, Jahresabschluss und Bilanzanalyse, IT-Service-Management, Steuerrecht und C. Sie sind in der Lage, Anwendungen im externen Rechnungswesen zu entwickeln und zu implementieren. Sie beherrschen die Programmiersprache C# und können diese für die Entwicklung von Anwendungen im Bereich des externen Rechnungswesens einsetzen. Zusätzlich haben Sie Kenntnisse im IT-Service-Management erworben, um IT-Systeme im Rechnungswesen zu betreuen.
- Einführung in .NET und Grundlagen von C#
- C#-Klassen
- Vererbung, Polymorphie und Interfaces
- Fehlerbehandlung und Debugging
- Collections und Generics
- var, anonyme Typen, spezielle und partielle Methoden und lokale Funktionen
Fortgeschrittene C# Konzepte
- Dateistreams, Serialisierung und Multithreading
- TPL und .NET-Klassen: Object, String, StringBuilder, DateTime, TimeSpan und Ausgabeformatierung
- Dependency Properties
- Struktur von C-Programmen
- Datentypen, Konstanten und Variablen
- Verwendung von Funktionen
- Operatoren
- Kontrollstrukturen
Entwicklung von Anwendungen
- Strukturen und Datenzusammenfassung
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff
- Dynamische Speicherplatzverwaltung
- Dialoge
- Projektmanagement und Unit-Tests
Externe Rechnungslegung
- Einführung in den Jahresabschluss
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
Controlling und Finanzwesen
- Investitionsrechnung
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Risikomanagement in der Finanzierung
- Unternehmensbewertung
- Internationale Finanzierung
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Gemeinkosten- und Zuschlagskalkulation
IT-Service-Management
- Etablierung der Prozesse des IT-Service-Managements
- Aufbau einer Prozess-Management-Organisation
- Verankerung des IT-Service-Managements in der Führungsebene
- IT Financial Management
- Release Management
- Business Relationship Management
- Supplier Management
Steuerwesen
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Besteuerungsarten: Einkommens-, Vermögens- und Verbrauchssteuern
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Steueroptimierung und Steuerplanung
- Steuern und Investitionen
- Steuern in der digitalen Wirtschaft
- Steuerliche Aspekte bei der Unternehmensgründung
- Steuern und Immobilien
- Steuerliche Aspekte von Kapitalanlagen
- Zukünftige Trends und Entwicklungen im Steuerrecht
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €