Hotelmanagement Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Den Teilnehmenden wird eine Grundlagenausbildung im Berufsfeld des Hotelmanagers ermöglicht. Im Zentrum der Weiterbildung steht die fundierte Vermittlung integrativer fachlicher Kenntnisse und Fähigkeiten in den Kernbereichen Ökonomie und Finanzierung, sowie die Vermittlung von handlungsmethodischen und anwendungsorientierten Kompetenzen im Bereich Marketing und Vertrieb.
BWL I- Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
- Wandel der Anforderungen an Unternehmen
- Systembeziehungen eines Unternehmens
- Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL
- Unternehmerisches Handeln
- Konstitutive Entscheidungen
- Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze
- Wertschöpfungsprozess
- Betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche: Beschaffung, Absatz
- Personalmanagement und -führung
- Strukturen, Funktionen, Aufbau und Organisation des Hotel- und Gaststättengewerbes
- Operationsmanagement - Food & Beverage
- Wirtschaftlichkeitskontrollen im Food & Beverage Bereich
- Operationsmanagement Beherbergungsbereich
- Gewinnoptimierung im Logisbereich
- Managementaufgaben im Housekeeping
- Budgetierung im Hotel- und Gastgewerbe
- Marketing in Hotellerie und Gastronomie
- Die Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen eines Hotels
- Technik der Break-even-Analyse im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung in Hotellerie und Gastronomie
- Integrierte Personaleinsatzplanung in Hotellerie und Gastronomie
- Grundannahmen des Wirtschaftens und Wirtschaftssysteme
- Nachfrage, Angebot, Marktgleichgewicht und staatliche Eingriffe
- Elastiztitäten der Nachfrage
- Produktionstheorie und optimale Unternehmensentscheidungen
- Vollkommene Konkurrenz, Monopol und monopolistische Konkurrenz
- Ursachen, Folgen und Messung von Inflation
- Bruttoinlandsprodukt, Wirtschaftswachstum und Konjunktur
- Geld, Zentralbank und geldpolitische Instrumente
- Grundlagen des Marketings
- Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung
- Marketingbotschaft
- Kaufentscheidungsmodelle
- Marktforschung und Segmentierung
- Kundenzufriedenheit
- Finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Statische Verfahren der Investitionsrechnung
- Dynamische Verfahren
- Finanzierungsarten
- Kapitalstruktur
- Grundlagen des Vertriebsmanagements in Hotel und Tourismus
- Vertrieb und Konsumentenwahrnehmung
- Persönlicher Verkauf und Verkaufstechniken
- Der Verhandlungsprozess
- Online und mobile Vertriebskanäle: E-Commerce vs. M-Commerce
- Aufbau, Module und Funktionen von GDS-, CRS- und vertriebsrelevanten Backoffice-Systemen
- Vertrieb und Social Media
- Trends im Hospitality-Vertrieb
- Trends im touristischen Vertrieb
- Grundlagen im Hotel- und Gastgewerbe
- Betriebsarten und Unternehmensformen
- Standortsuche und -planung im Hotelgewerbe
- Planung und Entwicklung von Hotelbetrieben
- Aufbauorganisation im Hotel
- Leistungsplanung und Leistungserstellung
- Betrieb von Hotelimmobilien
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dorsten
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bochum
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kassel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nordhorn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Eschwege
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Beilngries
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Korntal-Münchingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €