Nachhaltigkeitsmanager im Hygienemanagement (m/w/d)
Habmann AufstiegsAkademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Nachhaltigkeitsmanager im Hygienemanagement ist verantwortlich für die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in die Hygienemanagementpraktiken eines Unternehmens. Dies umfasst die Analyse und Bewertung der bestehenden Prozesse, die Entwicklung nachhaltiger Strategien und die Implementierung von Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und zur Förderung der sozialen Verantwortung. Zu den Aufgaben gehört auch die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und die Berichterstattung gemäß DIN ISO 26000. Der Nachhaltigkeitsmanager im Hygienemanagement arbeitet eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um nachhaltige Praktiken zu fördern, die Hygieneanforderungen zu erfüllen und die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens sicherzustellen.
Nachhaltigkeitsstandards und -berichterstattung (DIN ISO 26000)• CSR Grundlagen, Trends, Entwicklung
• Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung und die DIN Norm 26000 als Handlungsleitfaden
• Umsetzung praxisrelevanter Standards und Werkzeuge
• Nachhaltigkeitsberichtserstattung und Nachhaltigkeitskommunikation
• Integratives Rahmenwerk für die strategische CSR-Entwicklung
• Strategische Nachhaltigkeitssteuerung
• CSR in ausgewählten Unternehmensbereichen
• Einführung Hygienemanagement
• Methoden und Instrumente des Hygiene-Qualitätsmanagements
• Hygiene und Hilfsmittel in der Arzneimittelproduktion
• Herstellung flüssiger, steriler Arzneiformen
• Herstellung flüssiger, nicht steriler Arzneiformen
• Herstellung fester Arzneiformen
• Hygiene in der Lebensmittelproduktion
• Hygiene weitergeben - Hygieneschulungen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erarbeiten Sie mit unseren Karriereberatern Ihren individuellen Kursplan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oranienbaum-Wörlitz
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Radebeul
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Cottbus
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ravensburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bautzen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Görlitz
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Castrop-Rauxel
Kosten
5.000 - 10.000 €