Internet of Things mit Microcontroller für Smart Home Projekte mit Zusatzqualifikation: Produktionsmanagement und Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Internet of Things mit Microcontrollern für Smart Home Projekte. Sie sind in der Lage, Produktionsmanagement und Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung anzuwenden. Sie können in Bereichen wie Smart Home Entwicklung, Produktionsmanagement und Prozessoptimierung tätig werden. Sie analysieren und verbessern Prozesse, um Effizienz zu steigern und Ressourcen optimal zu nutzen.
- Einführung in die Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- IoT- und Smarthome-Infrastrukturen, Connectivity, Ethernet-Shield und Webclient
- MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
- Vertiefung von MQTT, Einführung in Smart-Home-Plattformen und IoT-Projekt 1
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
- Integration der Arduino-IDE
Prozess- und Produktionsmanagement
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Produktion und Wertschöpfung
- Zielgrößen im Produktionsmanagement
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Theoretische Grundlagen des operativen Produktionsmanagements
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
Prozessoptimierung und -analyse
- Prozessoptimierung
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Prozessanalyse
- Roadmap zur Prozessoptimierung
- Reifegrad von Prozessen
- Definieren der Prozessstrategie
- Statistische Kontrolle von Prozessen ohne Tools
Digitale Transformation in der Produktion
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
- Wichtige Strategien im Prozesskontext
- Schaffen von IoT-Verbindungen
- Fimware Tasmota, HTTP und MQTT
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €