Sachbearbeiter 4.0 mit Projekt- und Qualitätsmanagement (Scrum und PRINCE2) im internationalen Umfeld
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Projekt- und Qualitätsmanagement, Projektleiter mit PRINCE2- und Agile Scrum Zertifizierung
Kommunikation und Konfliktmanagement, Word und Excel, PowerPoint und Outlook, Computer-Basis
IT-Sicherheit, Büromanagement, Digitales Arbeiten im Office
Die Schaltzentralen moderner Unternehmen brauchen Mitarbeiter, die sowohl das 1x1 der aktuellen digitalen Arbeitshilfen als auch zwischenmenschliche Kommunikation perfekt beherrschen. Wenn Sie dies auch noch in Englisch können, stehen Ihnen die Türen zu der immer globaler werdenden Unternehmenswelt offen. All diese Skills werden Ihnen in den entsprechenden Modulen dieser Weiterbildung vermittelt.
Projekt- und Qualitätsmanagement sind das A und O bei der Organisation und Delegation von Aufgaben und dem Zusammenführen von Ergebnissen. Mit Qualitätsmanagement setzen Sie Maßstäbe und kontrollieren Arbeitsergebnisse.
Das Modul PC-Sicherheit vermittelt Ihnen die rechtlichen und sicherheitsrelevanten Informationen rund um das Thema E-Mail und Datensicherheit, damit Sie sich und Ihr Unternehmen vor Cyber-Kriminalität schützen und für den Datenschutz sorgen können.
Geschäftskorrespondenz mit MS-Word, komplizierte Auswertungen mit MS-Excel, Präsentationen mit MS-PowerPoint, sowie E-Mail-Versand und -Verwaltung mit MS-Outlook sind die Basis für die Arbeit im digitalen Zeitalter. Das Modul Büromanagement 4.0 vermittelt darüber hinaus, wie man erfolgreich an Videokonferenzen teilnimmt, wie man sich selbst und andere organisiert und wie man den Weg in ein papierloses Büro begleitet.
- (Projekt-) Organisationsformen
- Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
- Projektorganisation und Kommunikation
- Stakeholdermanagement und -analyse
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Kostenmanagement
- Change- und Wissensmanagement
- Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
- Prinzip des Qualitätsmanagements
- Qualitätstechniken und -werkzeuge
Projektleiter/-in mit PRINCE2® Zertifizierung
- Einführung in das Projektmanagement
- Begriffe und Konzepte von PRINCE2®
- Merkmale, Skalierbarkeit und Struktur von PRINCE2®
- Grundprinzipien, Themen und Prozesse
- Prüfungsvorbereitung und Foundation-Prüfung
- Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien
- Anwendung der PRINCE2®-Prozesse: Vorbereiten/Initiieren/Lenken eines Projekts, Managen eines Phasenübergangs, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Abschließen eines Projekts
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Grundlagen der Kommunikation
- Umgang mit Emotionen
- Interkulturelle Kommunikation
- Kommunikation im Bewerbungsverfahren
- Selbstsicher kommunizieren
- Unternehmenskommunikation
- Gedanken und Einstellungen im Gespräch
- Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
- Perspektivwechsel: die Position des Gesprächspartners einnehmen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
- Aktives Zuhören
- Verhandlungen erfolgreich führen
- Feedback nehmen und geben
- Fragetechniken
- Werteorientierte Kommunikation
- Klarheit in der Kommunikation
- Kommunikation im Team
- Meetings
- Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
- Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
- Lösungsorientiert kommunizieren
Microsoft Office Word
- Grundlegende Techniken
- Texte und Absätze formatieren
- Dokumente gestalten und optimieren
- Word individualisieren
Microsoft Office Excel
- Grundlegende Techniken
- Tabellengestaltung- und aufbau
- mit Funktionen und Formeln arbeiten
- Tabellen und Arbeitsmappen effektiv nutzen
Microsoft PowerPoint
- Einführung
- Grundlegende Techniken
- Folientexte eingeben und gestalten
- Textinhalte überarbeiten
- Objekte erzeugen und gestalten
- Tabellen, WordArt, Bilder und AV-Medien
- SmartArt-Grafiken einsetzen
- Diagramme erstellen und gestalten
- Präsentationen steuern und individualisieren
- Präsentationen weitergeben und schützen
- Präsentationen wiederherstellen
Microsoft Outlook
- Einführung
- Grundlegende Techniken
- E-Mails gestalten und senden
- Ordnung im Postfach, Drucken
- Kontakte verwalten, Adressbuch nutzen
- Termine eintragen und bearbeiten
- Kalender drucken, anpassen und senden
- Besprechungen organisieren
- Aufgaben verwalten
- Automatisierungen vornehmen
- Zugriff und Berechtigungen erteilen
- Outlook individualisieren
Computer-Basiswissen und IT-SicherheitGrundlagen
- PC, Laptop und Tablet
- Windows starten
- Apps suchen und starten
- Texte schreiben im Textverarbeitungsprogramm
- Speichern und Drucken
- Dateien und Ordner erstellen, benennen und löschen
- Mit Laufwerken arbeiten
- Daten von CD, DVD oder Blu-ray lesen
- Einrichten der Arbeitsoberfläche in Windows
- Bilder bearbeiten und übertragen
- Musik und Filme wiedergeben
- Das Internet kennenlernen und nutzen: Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Einkäufe u. a.
- Datenschutz, Urheberrecht, Copyright
- Computerkriminalität
- Verschlüsselung und Passwortschutz
- Struktur und Sicherheit im Netzwerk
- Schutz vor Viren und Malware
- Sicherheitsoptionen, Datenschutzeinstellungen, Schutz der Privatsphäre
- Umgangsformen und Sicherheit im Internet
- Sichere Kommunikation und mobiles Arbeiten
Büromanagement 4.0 - Digitales Arbeiten im Office
- Selbstorganisation
- Zeitmanagement-Methoden
- Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
- Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
- Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
- OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
- Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
- Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
- Korrespondenz im Büro 4.0
- serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
- Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
- Archivierung und Dokumentation
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Srum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Siegen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Oldenburg (Oldb)
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Eutin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Arnsberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Rostock
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Schwandorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Apolda
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Solingen
Kosten
Über 10.000 €