Webprogrammierung für Java-Backend: Objektorientierte Webprogrammierung für Webprogrammierer
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Webprogrammierung für Java-Backend: Objektorientierte Webprogrammierung für Webprogrammierer
Dieser Kurs richtet sich an Software-Programmierer, die ihre Webentwicklungsfähigkeiten mit Java und objektorientierter Programmierung (OOP) verbessern möchten. Die Teilnehmer erwerben Fachwissen in Webprogrammierung und entwickeln robuste Backend-Anwendungen mit Spring Boot, RESTful APIs und Datenbankverwaltung. Der Kurs integriert Versionskontrolle, Unit-Tests und API-Sicherheit, um skalierbare Backend-Systeme zu erstellen.
- Verständnis von Web-Entwicklung und Java-Backend-Architektur
- Untersuchung der Rolle von Software-Programmierern in modernen Backend-Systemen
- Einführung in Spring Framework und Dependency Injection
- Implementierung eines mehrschichtigen Anwendungsdesigns für die Webprogrammierung
- Grundlegende OOP-Prinzipien: Kapselung, Vererbung, Polymorphismus
- Entwerfen wiederverwendbarer Klassen und Objekte für skalierbare Anwendungen
- Implementieren von Schnittstellen und abstrakten Klassen in Java
- Verwenden des Collections Framework (ArrayList, HashMap, LinkedList) für die Backend-Datenverwaltung
- Erstellen von RESTful-APIs für die Webprogrammierung mit Spring Boot
- Verarbeiten von HTTP-Anfragen mit den Methoden GET, POST, PUT, DELETE
- Verwalten von Daten mit Spring Data JPA und Hibernate
- Sichern von APIs mit OAuth 2.0 und JWT-Authentifizierung
- Implementieren von Unit-Tests mit JUnit für Java-Backend-Anwendungen
- Verwenden von Git und GitHub für die Versionskontrolle in der Software-Programmierung
- Debugging-Techniken für die Java-Web-Entwicklung
- Sicherstellen der Codequalität mit CI/CD-Pipelines
- Entwickeln einer realen Java-Backend-Anwendung mit APIs
- Datenbanken mit JDBC, Hibernate und NoSQL integrieren
- Backend-Anwendungen mit Docker, Kubernetes und Cloud-Diensten bereitstellen
- Protokollierung und Überwachung der Backend-Systemleistung implementieren.
Termine
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wuppertal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wuppertal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €