Digitale Kompetenzen fürs Büro
TASys GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In der heutigen digitalisierten Welt ist für eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft eine Fähigkeit unerlässlich geworden: die Digitale Kompetenz. Damit ist ein sicherer und kritischer Umgang mit den unterschiedlichsten digitalen Technologien gemeint, die in jedem Lebensbereich zu finden sind.
Um Sie besonders auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten, vermitteln wir Ihnen in diesem Kurs die wesentlichen Grundkenntnisse. Sie erlernen die notwendigen Kenntnisse der wichtigsten Office-Programme und entwickeln anschließend das Verständnis für grundlegende Themen des digitalen Lernens, wie z.B. virtuelle Räume, aktuelle methodisch-didaktische Vorgehensweisen und auch die Zusammenhänge des Internets und Social Media als Werkzeug in betrieblichen Abläufen. Digitale Zusammenarbeit und Online-Meetings vervollständigen den Kurs.
Außerdem bauen Sie das Wissen auf, um problemlos an unseren weiteren Kursen teilzunehmen. Sie können diesen Kurs auch mit unseren kaufmännischen Grundlagen, SAP® und DATEV® kombinieren.
- Einführung in die Nutzung eines PCs für virtuelle Lernsettings inkl. Lernplattformen
- Verhalten im virtuellen Kursgeschehen
- Wahrnehmungsstrategien
- professionelles Feedback ("Feedback-Burger")
- Lernen in Gruppen, Sozialkompetenz
- Lernarten, -formen und -strategien
- Lerntypen-Test
- Selbstmanagement, selbstorganisiertes Lernen (Fokussierung, Konzentration)
- effiziente Nutzung unterschiedlicher Lernphasen im Methodenmix
- Recherchemöglichkeiten im digitalen Raum
- Darstellung erarbeiteter Inhalte und Problemlösungen
MS Office-KompaktPC- und Internet-Grundlagen
- Windows 10 kennenlernen
- Desktop und Apps, individuelle Anpassung der Benutzerumgebung
- Fenster Navigation mit zwei Bildschirmen
- Explorer kennenlernen, Ordner-Unterordner-Datei-Strukturen.
- Windows-Systemsteuerung
- Erste Schritte im virtuellen Klassenzimmer
- Internetanwendungen, Surfen im WorldWideWeb. Suchmaschinen
- Kurze Vorstellung von Outlook: Emails, Kalender und Kontakte
Präsentationen (PowerPoint)
- Erstellen und Verwalten von Präsentationen und Vorlagen
- Formatieren von Formen und Folien, Foliendesigns und Formatvorlagen
- Anwenden von Übergängen mit Animationen und Effekten
- Anwenden des Folienmasters
Textverarbeitung (MS Word)
- Erstellen und Verwalten von Dokumenten
- Formatieren von Texten, Absätzen und Abschnitten
- Erstellen von Tabellen und Verbindung mit anderen Office-Programmen
- Einfügen und Formatieren von Objekten (Diagramme, Smart-Tools)
- Grundlagen des Seriendrucks
Tabellenkalkulation (Excel)
- Erstellen und Verwalten von Arbeitsblättern und Arbeitsmappen
- Zahlen und Textformatierung, Tabellen-Layouts
- Relative und absolute Bezüge
- Anwenden von Formeln und Funktionen, Funktionsassistent
- Erzeugen von Diagrammen
Arbeiten 4.0
- IT-/ PC-Grundlagen
- Digitale Etikette & Meeting-Kultur
- Entwicklung der Digitalisierung und ihrer Tools
- Konferenzsysteme im Büro und Privatleben
- Projektmanagement-Tools
- Social Media in der Arbeitswelt
- Virtuelle Räume, allgemein und bei der TASys
- Entwicklung digitaler Kompetenzen
- Anpassungsbereitschaft & -fähigkeit, (Flexibilität)
- Abbildung betrieblicher Situationen im virtuellen Raum
- Präsentationsfähigkeiten (physisch & online)
- Terminorganisation, Besprechungseinladungen, digitale Team-Kalender, Agenda & Protokolle im virt. Raum
- Problemlösungskompetenz (technisch & sozial)
- Grundlagen Datenschutz & Datensicherheit
Termine
Beginn
12.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
12.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
12.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Grevenbroich
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
12.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
12.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €